Operation Manual
3.3 Fadenwächter für den Nadelfaden
–
Nach einem Riß des Nadelfadens fällt die Fadenöse 4 herunter.
Der Schalter
S06
bleibt unbetätigt.
–
Das Maschinenoberteil positioniert in Position 2 (Nadel oben).
Beim Positionieren wird der Greiferfaden abgeschnitten.
–
In der Anzeige des Bedienfeldes erscheint die Meldung "Fadenriß".
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Vor dem Einfädeln des Nadelfadens Hauptschalter ausschalten.
Erneutes Starten der Nähanlage ist nur nach Aus- und Wieder-
einschalten des Hauptschalters möglich.
–
Nadelfaden neu einfädeln.
–
Hauptschalter einschalten.
–
Neuen Nähvorgang starten.
3.4 Nadelfadenspannung einstellen
Vorspannung
Bei geöffneter Hauptspannung 3 ist eine geringe Restspannung des
Nadelfadens erforderlich. Die Restspannung wird durch Vorspannung
1 erzeugt.
Die Vorspannung 1 beeinflußt gleichzeitig die Länge des geschnitte-
nen Nadelfadenendes (Anfangsfaden für die nächste Naht).
–
Grundeinstellung: Rändelmutter 1 verdrehen, bis ihre
Vorderseite mit Bolzen 2 bündig steht.
–
Kürzerer Anfangsfaden: Rändelmutter 1 im Uhrzeigersinn drehen.
–
Nach größeren Verstellungen der Vorspannung 1, Hauptspan-
nung 3 entsprechend nachregulieren.
Hauptspannung
Vorspannung 1 und Hauptspannung 3 sollen zusammen die erforder-
liche Nadelfadenspannung ergeben.
–
Rändelmutter 3 entsprechend verdrehen.
Spannung erhöhen = Rändelmutter 3 im Uhrzeigersinn drehen
Spannung verringern = Rändelmutter 3 gegen den Uhrzeigersinn
drehen
15