Operation Manual
2.14.3 Besetzen mit steigendem Fasson (Spitzfasson)
Anlegebeispiel C:
Spiegelnaht
Bei der Verarbeitung von Spitzfasson muß bei der 1. Teilnaht der Naht-
anfang und bei der 2. Teilnaht das Nahtende um die Nahtbreite am stei-
genden Fasson verlegt werden.
Die Nahtverlagerung kann wie folgt realisiert werden:
–
Teile beim Anlegen entsprechend ausrichten.
–
Nahtverlagerung von Nahtende u. Nahtanfang über Schalter "
SF
".
Nahtverlagerung über Schalter "SF":
–
Vorwahlschalter "
SF
" auf Wert zwischen 1 und 20 einstellen.
Das Verstellen um eine Ziffer bewirkt eine Verlagerung der Naht um
ca. 0,6 mm.
Schalterstellung "
20
": maximal Nahterlagerung
Schalterstellung "
00
": keine Nahtverlageung
Die Anlegefunktionen erfolgen wie in den Beispielen A und B beschrie-
ben.
–
Zum Erzielen einer
gleichmäßigen Breite der rechten und linken
Fassonspitze
, das Spitzfasson nach der vorderen Kante der kun-
denspezifisch anzupassenden Anlegeplatten 1 ausrichten.
1
1
Kragen
Anschlagplatte
linke Anlegeplatte
rechtes
Besetzen
Lichtmarken zum
Positionieren des
Kragen
Klemmleiste
rechte Anlegeplatte
Nahtbreite
24










