Operation Manual

2.8 Nadelfaden einfädeln
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Nadelfaden nur bei ausgeschalteter Nähanlage einfädeln.
Das Einfädeln des Nadelfadens erfolgt wie aus den nebenstehenden
Abbildungen ersichtlich in aufsteigender Reihenfolge der Ziffern:
Garnrolle auf Garnständer stecken.
Faden von der Garnrolle durch Bohrung 1 des Garnständers fädeln.
Faden durch Fadenführungen 2 und 3 führen.
Faden wie gezeigt durch die Bohrungen der Fadenführung 4 fädeln.
Faden zwischen den Spannungsscheiben der Vorspannung 5 hin-
durchführen.
Faden zwischen den Spannungsscheiben der Hauptspannung 6
hindurchführen.
Faden durch Fadenanzugsfeder 7 fädeln.
Faden unter Fadenführung 8 vorbeiführen.
Faden durch Fadenführung 9 führen.
Faden durch Fadenregulator 10 fädeln.
Faden durch Bohrung in Fadenhebel 11 fädeln.
Faden nach unten durch Fadenführungen 12, 13 und 14 führen.
Faden durch Fadenführung 15 an der Nadelstange fädeln.
Faden von vorn nach hinten durch das Nadelöhr fädeln.
ACHTUNG !
Ein loses Fadenende kann durch die in den Anlegebereich fahrende
Transportschiene aus der Nadel gezogen werden.
Aus der Nadel heraushängendes Fadenende für den ersten Nähvor-
gang zwischen die Scheiben 16 ziehen.
Im laufenden Betrieb wird der Oberfaden nach dem Fadenschnei-
den durch Fadenfänger 17 gefangen und geklemmt.
14