Operation Manual

5.9 Nähfüße lüften
Die Nähfüße werden je nach Ausstattung der Nähmaschine mechanisch oder elektro-
pneumatisch gelüftet.
Mechanische Nähfußlüftung
(bei Maschinenstillstand)
Kniehebel 1 betätigen.
Die Nähfüße bleiben gelüftet, solange Kniehebel 1 betätigt ist.
Elektropneumatische Nähfußlüftung (bei Ausstattung mit FLP 14-2 oder RAP 14-1)
Pedal halb rückwärts treten.
Nähfüße bei Maschinenstillstand lüften.
Pedal voll rückwärts treten.
Fadenabschneider aktivieren und Nähfüße lüften.
5.10 Nähfüße in Hochstellung arretieren
Die mechanisch oder pneumatisch gelüfteten Nähfüße 3 werden mit Lüfterhebel 2 in
Hochstellung arretiert (z.B. zum Aufspulen des Greiferfadens oder zum Auswechseln
des Nähfußes). Lüfterhebel 2 befindet sich auf der Rückseite des Maschinenarms.
Bei stillstehender Nähmaschine Lüfterhebel 2 nach oben schwenken.
Die Nähfüße 3 sind in der Hochstellung arretiert.
Lüfterhebel 2 nach unten schwenken.
Die Arretierung der Nähfüße ist aufgehoben.
5.11 Nähfußhub einstellen
Die Höhe des Nähfußhubes wird durch die Stellung der Zugstange 6 bestimmt.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Nähfußhub nur bei ausgeschalteter Nähmaschine einstel-
len.
Nähfußhub einstellen
Mutter 4 auf der Rückseite des Maschinenarmes lösen.
Zugstange 6 in Kulissenhebel 5 verschieben.
Zugstange ganz nach oben geschoben = max. Nähfußhub (4,5 mm)
Zugstange ganz nach unten geschoben = min. Nähfußhub (2,5 mm)
Mutter 4 festziehen.
19