Operation Manual
1.3 Unterklassen
589-212000 Mit Kurzabschneider für den Oberfaden und
Unterfaden. Der Unterfadenabschneider befindet
sich in der Stichplatte, dadurch kann der Faden sehr
dicht am Nähgut abgeschnitten werden. Mit flexiblem
Schneiden (zwei voreingestellte längen bzw.
mit Auge - ohne Auge). Für Keilriegel, Rundriegel
oder Querriegel.
Serienmäßig ausgestattet mit einem
elektropneumatischen Oberfadenfänger.
Ohne untere Gimpe
589-221000 Mit Kurzabschneider für den Oberfaden und
Langabschneider (ca. 30 mm Fadenlänge) für
Unterfaden und Gimpe. Vor oder nach dem Nähen
schneidend, nicht schneidend. Mit flexiblem Schneiden
(d.h. zwei voreingestellte längen bzw. mit Auge - ohne
Auge) mit oder ohne Keil-, Rund oder Querriegel.
Unterfaden und Gimpe können somit zum
nachträglichen Nähen eines Steppstichriegels entweder
straffgezogen oder durchgezogen werden.
Nach dem Nähen des Querriegels werden sie von Hand
kurz abgeschnitten. Für Schnittlänge bis 32 mm:
Serienmäßig ausgestattet mit elektropneumatischem
Fadenfänger und einer Gimpenführung. Er greift
unmittelbar nach dem Faden abschneiden den
Oberfaden, hält diesen geklemmt und legt ihn beim
Nähen des nächsten Knopfloches in die rechte Raupe
ein. Das bedeutet:
- sicherer Nahtanfang, auch in leichten, losen Geweben
- fest angezogene Anfangsstiche
- saubere Knopflochunterseite, das Versäubern entfällt.
1
7