Operation Manual

variable Nähgeschwindigkeit, je nach Nähparametern
(z.B. Oberfaden, Unterfaden, Nähgut, Nahtbreite)
bis max. 2200 Stiche/min.
Große Laufruhe, da keine mechanische Ein- und Abschaltung.
Zusätzliche Geräuschminderung durch neuen Nadelstangen- und
Greiferantrieb.
Durch die Verwendung von Schrittmotoren ist der Einsatzbereich
sehr variabel. Keine Verwendung von Steuerscheiben.
Einpedal-Bedienung für folgende Funktionen:
- Klammer schließen und Klammer öffnen
- Einschalten des Nähvorgangs
- Schnellstopp mit Nadelhochstellung
Pneumatisch betätigte Fadenabschneidsysteme durch kurze
Antriebswege exakt arbeitend.
Pneumatisches Knopflochaufschneiden.
Zentrale Öldochtschmierung aus zwei Ölbehältern.
Flexibles schneiden (zwei voreingestellte längen bzw. mit Auge -
ohne Auge).
Veränderung der Nahtbreite im Querriegel.
Verkleidete, glatte Bauform. Das Hochschwenken des Automaten
wird durch eine Gasdruckfeder unterstützt, diese bewirkt auch ein
langsames Zurückschwenken des Oberteils.
Durch senkrecht arbeitenden Schneidblockhalter ist bei
unterschiedlichen Schneidblockhöhen kein Nacharbeiten nötig.
Durch Einstellmöglichkeit am Display fährt die Stofftrageplatte nach
dem Freigeben des Nähgutes in die Anfangsposition des nächsten
Knopfloches, das bedeutet bessere Sicht beim Anlegen des
Nähgutes.
Steuerung
Zähler, mit Anzeige im Display, für die Anzahl der genähten
Knopflöcher.
Am Bedienfeld BF 2A können je nach Unterklasse und
Knopflochform z.B. folgende Parameter eingestellt werden:
- mit oder ohne Auge
- Drehzahl max. 2200 min
-1
- Knopflochlänge, Einstellbereich je nach Unterklasse
unterschiedlich
- vor und nach dem Nähen schneiden
- ohne Aufschneiden
- Stichzahl im Auge
- Stichabstand
- Keilriegelüberlappung
- Keilriegellänge
- Überlappung im Rundriegel
- Anzahl der Stiche im Rundriegel
- Stichabstand im Querriegel
6