Operation Manual

Leistungsbeschreibung
Betriebsanleitung 581 - 00.0 - 02/2015 13
Klammer schließen und Klammer öffnen
(Klammern öffnen nach Nahtende automatisch)
Einschalten des Nähvorgangs
Schnellstopp mit Nadelhochstellung
Zähler mit Anzeige auf dem Bedienfeld für die Anzahl der
genähten Knopflöcher (Tages- und Gesamtproduktion)
pneumatisches Knopfloch-Aufschneiden
Absaugung der Augenschnittreste
zentrale Öldocht-Schmierung aus 2 Ölbehältern
mechanische Umstellung von schmalem auf breiten Überstich
Elektronische Änderung der Überstichbreite (+/-0,5 mm) in
Raupe und Auge
Elektronische Einstellung der Zwischenstoffbreite
moderne, ergonomisch günstige Bauform innerhalb der aktu-
ellen Design-Linie DA
großflächige Stofftrageplatte mit großer Einlegetiefe für den
Abstand zwischen Knopfloch und Nähgutkante
Unterstützung des Oberteilschwenkens durch Gasdruckfeder
Nadelfaden-Wächter unterbricht bei Bruch des Nadelfadens
den Nähzyklus, die Stoffklemmen bleiben unten und halten
das Nähgut. Per Tastendruck ist die Entnahme des Nähguts
möglich.
durch senkrecht arbeitendes Schneidblocksystem ist bei
unterschiedlichen Schneidblockhöhen keine Anpassung der
Schneidblöcke durch Feilen erforderlich
wählbar am Bedienfeld fährt die Stofftrageplatte nach dem
Freigeben des Nähguts in die Anfangsposition des nächsten
Knopflochs, das bedeutet gute Sicht beim Anlegen des Näh
-
teils
Schalter im Kopfdeckel für Anfahren der idealen Einfädelposi-
tion von Greifer- und Nadelfaden (Gimpe)
automatische Anpassung (4-stufig) der Schneidkraft für das
Knopflochmesser in Abhängigkeit zur programmierten
Knopfloch-Länge
Elektronisch geregelte Nadelfaden-Spannung (programmier-
ten Knopflöchern zuzuordnen)
Feinjustierung mit Anzeige für
Nahtanfang und Nahtende
Lage und Länge des Querriegels
Zeitpunkt des Fadenschneidens