Operation Manual

5 Fadenspannung
5.1 Nadel- und Greiferfadenspannung
Die Fadenspannungen richten sich nach Art und Qualität des Gar nes
sowie des Nähgutes. Mit einer möglichst geringen Fadenspannung
soll das gute Aussehen des Knopfloches erreicht werden.
Zu feste Fadenspannunngen können bei dünnem N ähgut zu
unerwünschtem Kräuseln und Fadenreißen führen.
Nadelfadenspannung
Die Nadelfadenspannung muss man im allgemeinen fester als die
Greiferfadenspannung einstellen. Die Nadelfadenspannung ist als
elektronische Spannung ausgeführt. Sie besteht aus der
Hauptspannung für den Nähvorgang und einer verbleibenden
Restspannung (Abschneidspannung) zur Straffung des Nadelfadens
während des Schneidvorgangs unter der Stichplatte.
Je nach Dehnbarkeit des verwendeten Nadelfadens muss die
Restspannung (Abschneidspannung) so reguliert werden, dass das
aus der Nadel heraushängende Nadelfadenende lang genug ist, um
sicheres Annähen zu gewährleisten.
Hauptspannung für den Nähvorgang über das Bedienfeld
einstellen (siehe Kapitel 9.3.2 Fadenspannung in der Hauptebene
anpassen).
Restspannung (Abschneidspannung) über das Bedienfeld
einstellen (Menüpunkt 130).
17
1