Operation Manual

9.5 Nähen
Der Nähvorgang kann entweder mit dem Fußtaster, dem Handtaster
oder mit den Tasten RST” und ESC am Bedienfeld gesteuert werden.
Im automatischen Betrieb wird nach jedem Nähvorgang die neue
Einlegeposition angefahren (Sequenzmodus).
Im manuellen Betrieb wird die Einlegeposition des aktuellen
Knopflochs angefahren (Sequenz- und Einzelknopflochmodus).
Nähen mit Fußpedal
Fußpedal zurücktreten.
Einlegeposition angefahren.
Nähgut einlegen.
Fußpedal 1. Stufe nach vorne treten.
Die Klammern schließen.
Loslassen des Pedals öffnet die Klammern wieder.
Das Fußpedal bewegt sich in Ruhestellung.
Pedal 2. Stufe nach vorn niedertreten.
Der Nähvorgang wird gestartet.
Für einen erneuten Nähvorgang muß das Pedal in
Ausgangsstellung (Ruhestellung) zurückgestellt werden.
Nähen mit Tasten am Bedienfeld
Beim erstmaligem Nähen nach dem Einschalten, falls bestimmte
Parameter geändert wurden oder falls manuell eine andere
Knopflochform ausgewählt wurde, Taste RST” betätigen.
Der Nähautomat fährt in seine Ausgangsposition und von dort aus
in die Einlegeposition.
Falls der Nähautomat in Ausgangsposition fahren soll, Taste ESC
betätigen.
Nähgut einlegen.
Taste “RST einmal drücken.
Die Klammern schließen.
Wenn die Klammern wieder öffnen sollen, Taste “ESC drücken.
Wenn der Nähvorgang gestartet werden soll, Taste “RST erneut
betätigen.
Nach dem Nähvorgang bewegt sich der Nähautomat wieder in
Einlegeposition.
Herausnehmen des fertigen Nähgutes bei Unterklasse 579-151000
Ggf. obere Gimpe etwas nachziehen und abschneiden. Das Nähgut
kann weitergeschoben oder herausgenommen werden.
Zum Herausnehmen des Nähgutes den Unterfaden und die untere
Gimpe unter Fadenklemme 2 führen. Beide Fäden von rechts nach
links am Messer 1 entlang ziehen.
Die Fäden werden abgeschnitten.
26
0
1
2
0
R
12