Operation Manual
5.5.3 Absenkbewegung
Öffnerstellung
Nach dem Schließen der Fadenklemme 1 muß sich Öffnerhebel 3 ungehindert hinter
Öffner 2 vorbeibewegen.
Fadenklemme 1 muß dabei geschlossen bleiben.
–
Ungehinderte Bewegung des Öffnerhebels 1 prüfen.
–
Falls erforderlich Öffner 2 mit Schraube 9 entsprechend einstellen.
Vorlegeposition
Beim Nähen der rechten Knopflochraupe und gleichzeitiger Betätigung des Magneten
von Hand soll das vorgelegte Oberfadenende überstochen werden.
–
Vorlegeposition mit Stellschraube 8 entsprechend einstellen.
Fadenfängerhöhe
Der Abstand zwischen
abgesenkter Fadenklemme
und Nähgut soll 3 - 4 mm betragen.
Diese Einstellung gilt für mittelschweres Nähgut. Bei dickeren oder dünneren Materiali-
en kann eine Korrektur erforderlich werden.
–
Schrauben 6 und 7 lösen.
–
Fadenfängerhöhe einstellen.
–
Schrauben 6 und 7 wieder fest anziehen.
–
Vorlegeposition erneut prüfen und falls erforderlich korrigieren.
Öffner
Der Abstand zwischen Öffnerhinterseite 2 und Öffnerhebel 3 muß ca. 0,5 mm betragen.
–
Abstand durch Verdrehen der Stellschraube 8 entsprechend einstellen.
Schwenkbewegung
Kurz vor Erreichen seiner tiefsten Stellung wird Fadenklemme 1 durch Kurvenblech 5
dicht vor die Nadel geschwenkt.
In dieser Stellung muß der Abstand zwischen Fadenklemme 1 und Nadel ca. 3 mm be-
tragen.
–
Schrauben 4 lösen.
–
Kurvenblech 5 höher oder tiefer stellen.
–
Schrauben 4 wieder fest anziehen.
89










