Operation Manual

4. Beheben von Störungen
Störung Abhilfe
1. Maschine läuft nicht an bzw.
nicht gleichmäßig durch.
a) Keilriemen vom Motor zum
Schnellaufrad bzw. zum
Handrad sitzt zu lose.
b) Maschine steht im Moment
des Anlaufens vor der
Schneidstellung.
Keilriemen gemäß Aufstellanleitung der 558 span-
nen.
Maschine bei ausgeschaltetem Hauptschalter und
hochstehender Nadel mit der Handkurbel in End-
stellung bringen.
Schneiddruck gemäß Kapitel 2.14 verringern.
2. Klammerschließhebel
läßt sich nicht schließen
oder öffnen
.
Stofftragplatte befindet sich
nicht in Endstellung.
Mit der Handkurbel die Stofftragplatte in Endstel-
lung bringen. Bei Wiederholung dieser Störung
Ausschaltzeitpunkt durch einen Fachmann neu
einstellen lassen (siehe Service-Anleitung der
558).
Beim Umstellen auf vor oder nach dem Nähen
schneidend den Ausschaltbolzen stets bis an den
jeweiligen Anschlag verschieben.
3. Stoffklemmendruck ist
zu groß oder zu klein.
Stoffklemmendruck neu einstellen (siehe Kapitel
2.17).
4. Knopfloch wird nicht
sauber aufgeschnitten.
a) Schneidblock ist vom Messer
zu tief eingeschnitten.
b) Messerschneide ist stumpf
oder ausgebrochen.
c) Austrittsöffnung im Messer ist
durch Stoffausschnitte
verstopft.
d) Schneiddruck ist nicht richtig
eingestellt.
e) Es ist nicht der zum Schneid-
messer gehörende Schneid-
block eingebaut.
Schneidblock abrichten (siehe Kapitel 2.13) und
Schneiddruck neu einstellen (siehe Kapitel 2.14).
Neues Messer einsetzen oder altes Messer zur
Nacharbeit an eine der Geschäftsstellen der
DÜR-
KOPP ADLER AG
einschicken.
Messer entfernen und die Austrittsöffnung im Mes-
ser und Messerhalter bzw. Schneidbalken reini-
gen.
Schneiddruck neu einstellen (siehe Kapitel 2.14).
Stets den zum eingesetzen Schneidmesser gehö-
renden Schneidblock einbauen !
76