Operation Manual
2.18 Knopflochform
Die Knopflochform wird durch die beiden auswechselbaren Steuerscheiben 1 und 2 be-
stimmt:
–
Die obere Steuerscheibe 1 bestimmt die Augenform.
–
Die untere Steuerscheibe 2 bestimmt bei Keilriegelknopflöchern die Keilriegelform
und Knopflochlänge.
Steuerscheiben, Schneidblöcke und Schneidmesser für die verschiedenen Knopfloch-
formen und Knopflochlängen sind den Einrichtungsblättern der 558 bzw. 578 zu entneh-
men.
Auswechseln der Steuerscheiben
–
Maschine in Endstellung bringen (siehe Kapitel 2.3).
In Endstellung wird Rollenbolzen 4 durch die untenliegende Nockenscheibe 3 in
seiner Position gehalten. Die Steuerscheiben können ungehindert abgenommen
werden.
–
Steuerscheiben abnehmen und austauschen.
Nach dem Auswechsen der Steuerscheiben unbedingt die folgenden Punkte kon-
trollieren:
1. Sind das passende Schneidmesser und der passend lange Schneidblock eingebaut ?
Ggf. Schneidmesser und Schneidblock auswechseln (siehe Kapitel 2.12)
2. Ist die richtige Knopflochlänge gemäß Kapitel 2.11 eingestellt ?
Ggf. richtige Knopflochlänge am Längeneinstellschieber einstellen (siehe Kapitel
2.11).
3. Wurde beim Wechseln des Messers auch der zugehörige Schneidblock eingebaut ?
ACHTUNG !
Beim Wechsel auf eine andere Schneidmesserform
unbedingt auch dazugehörigen Schneidblock einbauen !
Bei Verwendung des falschen Schneidblockes entstehen auf diesem zwei unterschiedli-
che Schneidmesserabdrücke. Dieses führt zu unsauberem Schneiden des Knopfloch-
schlitzes. Schneidblock in diesem Fall neu abrichten (siehe Kapitel 2.13).
65










