Operation Manual

2.17 Nahtbreite (Knopflochbreite)
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Netzstecker ziehen.
Nahtbreite nur bei ausgeschalteter Maschine einstellen.
Bei Einstellung "nach dem Nähen schneidend" ergibt sich die Knopflochbreite wie folgt:
Knopflochbreite = Schneidraum + 2 x Nahtbreite
Einstellen der Nahtbreite
Flügelmutter 2 lösen.
Zugstange 3 verschieben.
Verschieben in Richtung A = breitere Naht
Verschieben in Richtung B = schmalere Naht
Flügelmutter 2 wieder fest anziehen.
Einstellung beim Nähen mit Gimpenfaden
Nahtbreite so wählen, daß der Gimpenfaden von der Nadelspitze nicht angesto-
chen, sondern gerade noch umstochen wird.
Kleinste und größte zulässige Nahtbreite
Die für die verwendete Näheinrichtung (E-Nr.) zulässige kleinste und größte Nahtbreite
wird durch das mit Schraube 1 befestigte Begrenzungsblech bestimmt.
ACHTUNG !
Schraube 1 auf keinen Fall lösen.
Es besteht
Bruchgefahr
für Nadel, Stoffklemmen, Greifer,
Spreizer und Stichplatte !
Soll die Maschine auf eine andere Näheinrichtung (E-Nr.) umgerüstet werden, so sind
die dafür zulässigen Knopflochbreiten der Tabelle in Kapitel 1.4 zu entnehmen.
Die Umrüstungsarbeiten sind gemäß der Service-Anleitung durchzuführen.
63