Operation Manual
2.15 Spreizen des Nähgutes
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Netzstecker ziehen.
Spreizung nur bei ausgeschalteter Maschine einstellen.
Bei Einstellung
"nach dem Nähen schneidend"
werden die Klammerplatten nach An-
laufen der Stofftragplatte auseinander gezogen. Das Nähgut wird gespannt.
Bei Einstellung
"vor dem Nähen schneidend"
werden die Klammerplatten erst nach
dem Schneiden auseinander gezogen. Der Knopflochschlitz wird etwas geöffnet. Die
einstechende Nadel kann beide Nahtreihen sauber vernähen, ohne die Schnittkante
des Nähgutes anzustechen.
Normalerweise ist eine Spreizung von
1,5 mm
ausreichend.
–
Klammerplatten abnehmen (siehe Kapitel 2.1).
–
Schrauben 1 und 3 lösen und die Anschläge 2 und 4 verstellen.
Spreizung verstärken = Anschläge nach innen verstellen
Spreizung verringern = Anschläge nach außen verstellen
ACHTUNG !
Damit beide Nahtreihen gleich breit werden, müssen linker
und rechter Anschlag gleichmäßig verstellt werden.
–
Schrauben 1 und 3 wieder fest anziehen.
–
Bei ungleichen Nahtbreiten Spreizung entsprechend korrigieren
3
4
1
2
59










