Operation Manual

2.7 Einfädeln des Oberfadens (Nadelfaden)
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Netzstecker ziehen.
Oberfaden nur bei ausgeschalteter Maschine einfädeln.
Das Einfädeln des Oberfadens erfolgt wie aus den Abbildungen auf den Seiten 36 und
38 ersichtlich
in alphabetischer Reihenfolge der Buchstaben:
Maschine in Endstellung bringen (siehe Kapitel 2.3).
In Endstellung muß der Greiferbock mit der Unterfadenspannung nach vorn (zur
Näherin hin) zeigen.
Klammern mit Hilfe des Klammerbetätigungshebels schließen und kombinierten
Finger-Augenschutz hochschwenken.
Nadelstange und Nadel sind ungehindert zugänglich.
Garnspule auf Garnständer stecken und Faden durch Bohrung
a
fädeln.
Faden nacheinander durch Fadenführung
b
und unter Fadenführung
c
hindurch
führen.
Faden zwischen den Spannungsscheiben
d
der Oberfadenspannung und über Füh-
rungsstift
e
führen.
Faden durch Bohrung des Hebels
f
und Fadenhebel
g
fädeln.
Faden durch Fadenklemme
h
und Fadenführung
i
führen.
Faden mit Hilfe des im Beipack befindlichen Einfädeldrahtes durch Nadelstange
k
fädeln.
Faden hinter Spannungsscheibe der Vorspannung
l
vorbei und durch das Nadelöhr
führen.
Oberfaden von Hand nachziehen
Der Oberfaden wird nach dem letzten Stich automatisch abgeschnitten.
Zum Nachziehen von Oberfaden:
Auslösehebel 2 oder Druckknopf 1 betätigen und Oberfaden von Hand nachziehen.
37