Operation Manual

2.6 Einfädeln der Gimpen
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Netzstecker ziehen.
Untere und obere Gimpe nur bei ausgeschalteter Maschine
einfädeln.
Schlauch- und Drahtgimpenrollen auf Gimpenrollenhalter 1 stecken.
Gimpenrollen mit Kreuzwickel zum leichteren Abzug der Gimpe bzw. des Fadens
senkrecht auf Garnteller 2 stecken.
Für steife und schwer umlenkbare untere Gimpen kurze Zuführung über den als Zu-
satzausstattung lieferbaren Gimpenrollenhalter 3 (Bestell-Nr. 557 1103) wählen.
Untere Gimpe einfädeln
Das Einfädeln der unteren Gimpe erfolgt wie aus den Abbildungen auf den Seiten 30,
32 und 33 ersichtlich
in alphabetischer Reihenfolge der Buchstaben
:
Unterklassen -211241, -221301, -231391 und -251301
:
Klammerplatten entfernen (siehe Kapitel 2.1).
Gimpe vom Gimpenrollenhalter 1 bzw. vom Garnteller 2 durch Bohrung
a
im Garn-
ständer fädeln.
Gimpe nacheinander durch Gimpenführung
b
und Gimpenführungsrohre
c
und
d
führen.
Gimpe durch Gimpenführung
e
fädeln.
Bei Unterklasse
-221301
Gimpe unbedingt zusätzlich durch Zugfeder
f
fädeln.
Durch die Zugfeder wird bei gleichzeitiger Drehbewegung des Greiferbockes und
Betätigung des Fangmessers der lose werdende Gimpenfaden straff gehalten.
Gimpe durch Gimpenloch
g
der Stichplatte fädeln.
Aus dem Gimpenloch ein ca. 25 mm langes Gimpenende heraushängen lassen.
4 = Greiferfaden (Seite 32)
5 = Gimpenfaden (Seite 32)
Klammerplatten wieder auflegen (siehe Kapitel 2.1).
31