Operation Manual

2.2 Einschalten - Schnellabschalten - Wiederinbetriebnahme
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Nicht in den Bereich bewegter Maschinenteile greifen, ins-
besondere nicht unter das Messer und die Stoffklemmen.
Einschalten
Antriebsmotor mit Handschalthebel 1 einschalten.
Handschalthebel 1 durch
Hochziehen
am Kugelkopf aus seiner Verrastung lösen
und in Stellung
"I"
bringen.
Durch die Verrastung wird ein ungewolltes Einschalten des Antriebsmotors verhin-
dert.
Ausschalten
Antriebsmotors
wahlweise
mit Handschalthebel 1 oder Pedal 2 ausschalten.
Handschalthebel 1 in Stellung
"0"
bringen.
Der Handschalthebel rastet in dieser Stellung ein.
Pedal 2 vorwärtstreten.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Solange die Bedienperson noch nicht mit der Maschine ver-
traut ist, sollte sie nach dem Nähen jedes Knopfloches den
Motor durch Pedal oder Handschalthebel ausschalten.
Das Wiedereinschalten sollte erst dann erfolgen, wenn der
Stoff neu untergelegt und die Klammern geschlossen sind.
Schnellabschalten
Das Sicherheitssystem der 558 sieht zur
sofortigen Stillsetzung während des
Näh-
prozesses
bei Fehlbedienungen oder Störungen (z.B. Nadel- oder Fadenbruch) zwei
Möglichkeiten vor:
Handschalthebel 1 in Stellung
"0"
bringen.
Pedal 2 vorwärtstreten.
19