Operation Manual
2.5.4 Lisierband einlegen
–
Lisierband wie in Abbildung
Lisierband einlegen
dargestellt einle-
gen.
Beim Einlegen darauf achten, daß das Lisierband nicht verdreht
wird.
–
Schalter
A
auf
"
laden
"
stellen.
–
Lisierband in Zuführung
B
einführen.
Das Lisierband wird von der Zuführung in den Trichter
C
transpor-
tiert.
–
Lisierband mit Pinzette nach oben aus dem Trichter
C
ziehen.
–
Schalter
A
auf "
ein
" (Mittelstellung) stellen.
Das Lisierband wird über dem Trichter automatisch abgeschnitten
und festgeklemmt.
Es befindet sich in der Zuführposition.
ACHTUNG !
Wenn beim Abschneiden des Lisierbandes Reststücke in den Trichter
fallen, müssen diese entfernt werden.
Nicht entfernte Reststücke verhindern die automatische Zufüh-
rung des Lisierbandes !
Reststücke mit Pinzette oder durch Nähen mit Blasluft entfernen.
–
Bandzuführung ist nähbereit.
2.5.5 Bandabzugsgerät einstellen
Durch das Bandabzugsgerät wird ein spannungsfreies Einnähen des
Lisierbandes erreicht.
Die Bandabzugsrollen wickeln eine bestimmte Länge Lisierband vom
Bandwickel ab. Dieser Vorrat von abgewickeltem Lisierband kann an-
schließend vernäht werden.
Die Drehzahl und die Förderdauer der Bandabzugsrollen müssen
so aufeinander abgestimmt werden, daß das Lisierband auch bei
maximaler Nähgeschwindigkeit und maximaler Nahtlänge niemals
direkt vom Bandwickel abgezogen wird.
Einstellelemente
Am Bandabzugsgerät befinden sich zwei Potentiometer (siehe Abbil-
dung
Lisierband einlegen
).
Potentiometer Funktion
Drehzahl einstellen
Förderdauer einstellen
Mit dem Potentiometer wird die
Drehzahl der Bandabzugsrollen
eingestellt.
Mit dem Potentiometer wird die
Förderdauer (Einschaltzeit) der
Bandabzugsrollen eingestellt.
12










