Operation Manual
1
P6.1/ P7.1 E Querriegel (vertikal)
Riegelstichabstand
P6.2/P7.2
0.2 … 1.0 mm
Abstand in y-Richtung eines Doppelstiches
Riegellänge
P6.3/P7.3
0.6 … 6.0 mm
Länge des Riegels in y-Richtung. Die Eingabe
des Parameters P7.3 ist nur bei ungleichen
Riegeltypen oben/ unten möglich!
Riegelbreite
Offset rechts
P6.4/P7.4
-1.0 … 1.0 mm
Die Breite des Riegels ist über die
Knopflochbreite definiert. Mittels des Offset
rechts kann die Breite des Riegels rechts
vergrößert werden.
Riegelbreite
Offset links
P6.5/P7.5
-1.0 … 1.0 mm
Die Breite des Riegels ist über die
Knopflochbreite definiert. Mittels des Offset
links kann die Breite des Riegels links
vergrößert werden.
Riegelverschiebung
oben
P6.6/P7.6
-1.0 … 0 mm
Lage des Riegels kann nach unten verschoben
werden.
Riegelverschiebung
unten
P6.6/P7.6
0…1.0mm
Lage des Riegels kann nach oben verschoben
werden.
Riegelspannung
P6.7/P7.7
on / off
on: hochgezogener Riegel
off: tiefgezogener Riegel
P6.1/ P7.1 G Augenriegel
Riegelbreite
P6.5/P7.5
2.0 … 6.0 mm
Außendurchmesser des Auges
Riegelstichanzahl
P6.3/P7.3
2…50
Anzahl der Außenstiche, aus denen der
halbkreisfömige Riegel gebildet wird.
Riegelspannung
P6.7/P7.7
on / off
on: hochliegender Riegel
off: tiefliegender Riegel
Die Parameter des Spezialriegeltyps H Einfachriegel
P6.1/ P7.1 H Einfachriegel (bar tack) werden in den Raupenparametern eingestellt.
Stichabstand in der
Raupe P 4.2
0.2 … 1.0 mm
Abstand in y-Richtung eines Doppelstiches
Knopflochbreite
P4.3
1.0 … 6.0 mm
Gesamtbreite des Knopfloches
Raupenspannung
P4.4
on / off
ein: hochgezogen
aus: flachgezogen
Stichlänge Heftstiche
P4.6
0.2 … 3.0 mm
Stichabstand der Heftstiche
Fadenspannung
He ftst ic h e P 4 .7
on / off
Festigkeit der Heftstiche
35