Operation Manual
13
Anleitung zur Beseitigung von eventuellen Mängeln
Bemerkung: Wenn die Maschine mit einem Stopmotor angetrieben wird, ist es notwendig vor einer Reparatur, die Einstellung seiner
Parameter laut Teil B, Abs. 12.5.2 zu kontrollieren.
Mangel
1. Die Maschine läuft schwierig.
2. Die Maschine läuft langsam an.
3. Oberfadenreißen.
4. Unterfadenreißen.
5. Fehlstiche.
Ursache
1.1 Die Maschine war außer Betrieb für
eine längere Zeit. Eingetrockenes
Öl und Unreinigkeit in Lagern.
2.1 Wenig gespannter Riemen vom
Elektromotor.
3.1 Angeschnittene Fadenführer.
3.2 Scharfe Greiferspitze.
3.3 Schlechter Transport.
3.4 Falsche Führung oder Einfädelung
des Oberfadens.
3.5 Fadenspannung zu hoch.
3.6 Falsch eingesetzte oder beschä-
digte Nadel.
3.7 Die Fadenstärke entspricht nicht
der Stärke des Nähmaterials.
3.8 Maschine sehr verunreinigt.
3.9 Faden auf dem Greifer aufge-
wickelt.
3.10 Faden zu schmal und wenig fest.
4.1 Faden falsch eingefädelt ins Spu-
lengehäuse.
4.2 Faden zu schwach oder wenig fest.
4.3 Faden auf der Greiferspule schlecht
aufgewickelt.
4.4 Beschädigte Spule.
4.5 Scharfe Anpreßfeder am Spulen-
gehäuse.
5.1 Falsch eingesetzte Nadel.
5.2 Stumpfe oder gebogene Nadel.
5.3 Angeschnittene oder gebrochene
Greiferspitze.
5.4 Großes Nadelloch in der Stich-
platte.
5.5 Gebrochene Adaptierfeder zur Ober-
fadenspannung.
5.6 Nadelstange zu hoch oder zu
niedrig.
5.7 Verdrehter Greifer, falsche Schlei-
fenhub.
5.8 Verunreinigter Greifermecha-
nismus.
Beseitigung des Mangels
In alle Schmierlöcher und auf Gleit-
flächen einige Tropfen von Petrol ein-
spritzen und die Maschine in schnellen
Gang setzen, damit sich die Schmier-
löcher in den Lagern reinigen. Dann die
Maschine gut mit Öl für Nähmaschinen
laut Abs. 7, Teil A durchschmieren.
Den Riemen nach dem Abs 5.1.2, Teil B
spannen.
Beurteilen und Fadenführer austauschen.
Reparieren.
Transport nach Abs. 3; 6; 7, Teil C
reparieren.
Oberfaden nach Abs. 6.1, Teil A.
Spannung nach Abs. 6.4, Teil A einstellen.
Nadel nach Abs. 6.3, Teil A austauschen.
Geeignete Faden verwenden.
Stichplatte abschrauben und Mecha-
nismus reinigen. Stichplatte nach Abs. 5,
Teil C aufsetzen.
Faden beseitigen.
Geeigneten Faden verwenden.
Faden richtig nach Abs. 6.5, Teil A ein-
fädeln.
Geeigneten Faden verwenden.
Spule umwickeln.
Spule austauschen.
Feder austauschen.
Nadel richtig nach Abs. 6.3, Teil A ein-
setzen.
Nadel nach Abs. 6.3, Teil A austauschen.
Greifer austauschen.
Stichplatte austauschen und nach Abs.
5, Teil C aufsetzen.
Feder austauschen und Oberfaden-
spannung nach Abs. 6.4, Teil A einstellen.
Nach Abs. 10, Teil C einstellen.
Schleifenhub nach Abs. 11, Teil C ein-
stellen.
Mit Petrol reinigen und mit Öl schmieren.