Operation Manual

7
8. Elektronische Maschinensteuerung
(dies gilt für die Unterklassen mit Stopmotor)
8.1 Betätigung beim Nähen mittels Steuerelemente
8.1.1 Mit Pedal (Pedalstellungen und Funktions-
möglichkeiten) (Abb. 14)
Die Stellung des Pedals wird von einem Abtaster abgetastet,
der 16 Pegel unterscheidet. Die diesbezügliche Bedeutung ist
in der Tabelle und an Abb. 14 angeführt.
Pedal- Pedal- Bedeutung
stellung bewegung
-2
Völlig mit Ferse Befehl zum Fadenabschneiden
nach hinten (Nahtvollendung)
-1
Mäßig mit Ferse Befehl zur Lüftung
nach hinten des Fußes
0 Neutrale Stellung siehe Bemerkung
1
Mäßig nach Befehl zur Senkung
vorne des Fußes
2
Weiter nach Nähen mit minimaler
vorne Geschwindigkeit (1. Grad)
3
Weiter nach Nähen-
vorne 2. Geschwindigkeitsgrad
:: :
13
Völlig nach Nähen mit maximaler
vorne Geschwindigkeit (12. Grad)
Bemerkung: Der neutralen Lage kann man am Bedienfelddie
Nadellage (unten/oben) und die Fußlage (unten/oben) beim
Stillsetzen in der Naht (durch die Einstellung des Pedals in die
neutrale Lage) zuordnen. Die Lage des Fußes (unten/oben)
nach der Beendigung der Naht (durch das Niedertreten des
Pedals völlig nach hinten).
8.1.2 Mit Taste (Abb. 15)
Die Taste hat die fest eingestellte Funktion - Riegelsteppen
(beim Betätigen des Druckknopfes während des Nähens wird
das Nähgut nach rückwärts transportiert).
8.1.3 Mit Bedienfeld Efka V 810/V 820
(Abb. 16, 17)
Den Drucktasten A, B sind als Standard folgende Funktionen
zugeordnet:
A - Auflösen (Hervorrufen) des Riegels
B - Nadel nach oben/nach unten
Bemerkung: Die Funktion der Drucktasten A, B kann durch
eine andere Einstellung der Parameter 293, 294 (siehe
Originalbedienanleitung des Efka DA82GA Antriebs) geändert
werden.
1
Abb. 15
Abb. 14
1 ÷ 13
0
-1 -2