Operation Manual

1
Teil A - Betriebsanleitung
1. Einsatz der Maschine
Die Maschine dient zum Aufnähen von Spitzen, Bändern und zum Zusammennähen in der Konfektion von Damenwäschen und
Damenkleidern. Im allgemeinen darf man auf diesen Maschinen nur trockenes Material nähen, das nicht dicker als 4 mm sein darf,
wenn es durch den Presserfuß gedrückt ist. Das Material darf keine harten Gegenstände enthalten, da im Gegenfall man nur mit
einem Augenschutz arbeiten könnte. Solche Augenschütze werden nicht geliefert. Beim Aufnähen von sehr harten und dicken
Materialien mit einer dickeren Nadel ist die Materialdicke beschränkt. In einem solchen Falle muß man auch die Nähgeschwindigkeit
wesentlich unter den Wert, der im Abs. 5. angeführt ist, herabsetzen. Diese Maschinen darf man nur in trockenen und
instandgehaltenen Räumen installieren und betreiben. Als Hersteller von Industrie-Nähmaschinen gehen wir davon aus, daß auf
unseren Erzeugnissen ein mindestens angelerntes Bedienungspersonal arbeitet, so daß man alle üblichen Bedienungstätigkeiten
und ihre eventuellen Risiken als bekannt voraussetzen kann.
Geräusch der Maschine
Das Geräusch der Maschine wird laut ISO 3746, ISO 11204 bei der maximalen Nähgeschwindigkeit gemessen.
LAeq = der äquivalente Geräuschpegel der Maschine selbst auf dem Arbeitsplatz, nach dem % der Maschinenausnutzung (dB) -
umgerechnet, wird in der Tabelle angegeben
2. Beschreibung der Maschine
Eine Einnadel-Flachnähmaschine, die mit dem Zickzack-Doppelsteppstich näht. Beidseitiger Untertransport. Die Stichlänge ist
mittels Drehknopf einstellbar. Das Rückwärtsnähen wird mit einem Handhebel, evtl. mit einem Fußhebel oder mit einem
Elektromagnet je nach der Ausstattung der Maschine betätigt. Die Lage und die Breite des Zickzackstiches sind mit den Hebeln
auf dem Arm der Maschine einstellbar. Der Drückerfußhub wird mit einem Handhebel, evtl. mit einem Fußhebel, einem Kniehebel
oder einem Elektromagnet je nach der Maschinenaustattung betätigt.
Die Maschine ist mit einem horizontalen Kleindurchmessergreifer ausgestattet.
Die Maschine ist mit einer Gruppendochtschmierung mit automatischer Greifernachschmierung ausgestattet.
3. Unterklassen der Maschine
Tabelle 1
4. Übersicht von Ausstattungen
In dieser Übersicht sind keine auf dem Gestell montierten Ausstattungen einbezogen (siehe Teil B).
4.1 -für die Unterklasse -101
4.1.1 Notwendige Ausstattungen
S791 995068 Teile für das Rückwärtsnähen mit Pedal
4.1.2 Nähausstattungen
S791 124069 35 Nähausstattung 523 E 069
S791 124070 35 Nähausstattung 523 E 070 - Standard
Maschinentyp Geräusch %
dB Ausnutzung
523-101 83 20
523-105 83 20
Maschinentyp Greifer Rollfußlüftung Rückwärtsnähen Fadenab-
schneider
Klasse- Klein mit Kniehebel mit El. magnet mit Hand- mit mit El.
Unterklasse oder Pedal hebel Pedal magnet
523-101
523-105
Wählbare Ausstattung
Standardausstattung
••