Operation Manual

9
6.12 Betätigung des Materialführers unabhänging
vom Beschneidereinschalten
- Die Kugel (1) in der Pfeilrichtung (A) ziehen, bis deren Zapfen
sich aus dem Eingriff mit dem Hebel (2) herauszieht.
- Durch das Drücken der Handleiste (3) nach unten den Führer
(4) in seine Arbeitslage senken. Durch den umgekehrten Vor-
gang den Führer nach oben heben.
6.13 Betätigung des Materialführers in Abhängigkeit
vom Beschneidereinschalten
- Den Beschneider durch den Hebel (5) ausschalten und den
Führer (4) in seine obere Lage heben.
- Die Kugel (1) in der Pfeilrichtung (B) drücken, bis deren
Zapfen in die Aussparung im Hebel (2) eingreift.
- Den Beschneider durch den Hebel (5) einschalten. Der Führer
wird sich in seine Arbeitslage einstellen. Beim Ausschalten
des Beschneiders wird auch der Führer gehoben.
6.14 Einstellung des Materialführers
Vorsicht! Verletzungsgefahr!
Den Führer nur bei der ausgeschalteten Maschine
einstellen!
- Maschine mit Hauptschalter ausschalten.
- Beschneider einschalten (das Messer in die Arbeitslage
senken).
- Schraube (1) lockern.
- Schraube (2) lockern, bis der Führer (3) auf die Einlage auf-
sitzt.
- Mittels eines Schraubenziehers die Welle (5) so drehen, bis
das Beschneidmesser in seiner niedrigsten Lage ist.
- Den Führer in der Richtung des Pfeiles (B) drücken, bis er auf
das Beschneidmesser aufsitzt und Schraube (1) anziehen.
- Durch das Anziehen der Schraube (2) den Führer so ein-
stellen, damit die Lücke zwischen dem Führer und der Stich-
platte der Stärke des beschnittenen Materials entspricht.
- Schraube (6) innerhalb der Schraube (7) lockern. Schraube
(7) in geeigneter Richtung drehen, bis man das Spiel C =
0,2 - 0,4 mm zwischen dem Führer und dem Beschneid-
messer einstellt - siehe Tab. 3a, Abs. 5.
Beim ungenügenden Spiel C stoßt das Messer
an den Führer und wird sich bald vernichten.
Beim übermäßigen Spiel C stoßt die Nadel in
den Führer.
- Schraube (6) anziehen. Damit arretiert man die Schraube (7).
- Die Höheneinstellung des Führers (3) mit der Schraube (2)
darf man auch beim eingeschalteten Hauptschalter vor-
nehmen.
1
5
3
4
2
A
B
7
6
2
1
3
5
B
C