Operation Manual
8
6.8 Rückwärtsnähen
Die Änderung der Richtung des Nähguttransportes wird me-
chanisch durch den Rückwärtshebel (1) gesteuert und zwar
durch dessen Anpressen in der Pfeilrichtung (nach unten).
Nach der Unterklasse darf die Maschine ein elektromagne-
tisches Rückwärtsnähen haben - siehe Abs. 7.
6.9 Stichlängeneinstellung
Die Stichlänge stellt sich mit dem Knopf (2) ein, und zwar
durch dessen Drehen. Beim Drehen im Uhrzeigersinn wird die
Stichlänge gekürzt, durch das Drehen auf die andere Seite
wird sie erhöht.
6.10 Sicherheitskupplung
Die Maschine ist mit einer Sicherheitskupplung ausgestattet,
die bei der Blockierung des Greifers dessen Antrieb abkuppelt.
In solchem Falle muß man die Kuppelung auf folgende Art
wiederherstellen:
Vorsicht! Verletzungsgefahr!
Den Hauptschalter ausschalten und warten, bis
der Motor stillsteht.
- Mit dem Handrad drehen und im rechten Augenblick den
Schraubenzieher in den Spalt (1) einschieben.
- Weiter mit dem Handrad in der Richtung des daran ange-
brachten Pfeiles drehen, bis das Einklinken der Sicherheits-
kupplung gefühlt wird.
6.11 Einschalten vom Materialbeschneider
Der Beschneider kann am Nahtbeginn aber auch jederzeit im
Verlaufe des Nähens eigeschaltet sein. In einem solchen Falle
wird das Messer das beschnittene Material durchstoßen und
ab dieser Stelle verläuft das Beschneiden.
- Das zu nähende Material unter den Rollfuß legen.
- Durch das Drücken des Einschalthebels (1) nach unten, den
Beschneider einschalten. Das Beschneidmesser (2) wird sich
nach unten in seine Arbeitslage bewegen.
Vorsicht! Verletzungsgefahr!
Beim Einschalten des Beschneiders die Finger nicht
unter das Beschneidmesser legen.
- Eine Naht nähen.
- Den Beschneider durch das Ziehen des Einschalthebels
(1) nach oben ausschalten.
Besonders beim Einschalten des Beschneiders in
die Mitte des beschnittenen Materiales nicht die
maximale zugelassene Stärke = 2,5 mm über-
schreiten. Das Beschneidmesser kann sich brechen. Man kann
nicht einen glatten Schnitt für die maximale Nähgeschwindig-
keit bei der maximalen Stichlänge sichern. Eines oder anderes
muß man durch das Ausproben auf dem zu beschneidenden
Materialen herabsetzen.
1
2
1
1
2