Operation Manual
Bedienung
Betriebsanleitung 275 Version 01.0 - 01/2016 43
5.16Kantenschneider bedienen
Das Anheben und Absenken des Kantenschneiders wird
über die Parametereinstellungen der Steuerung bestimmt.
Lesen Sie dazu die Betriebsanleitung der Steuerung
DAC classic bzw. DAC basic. Die Betriebsanleitung der
Steuerung liegt bei Auslieferung im Beipack der Steuerung.
Außerdem finden Sie die Betriebsanleitung der Steuerung
im Download-Bereich auf www.duerkopp-adler.com.
Die Schneidgeschwindigkeit des Kantenschneiders wird über
einen 3-stufigen Schalter bestimmt. Die Positionierung des
Schalters hängt davon ab, ob die Zusatzsteuerung DAC mini
verwendet wird oder nicht.
5.16.1 Kantenschneider einstellen ohne DAC mini
Bei Maschinen ohne DAC mini befindet sich der Schalter (3)
für den Kantenschneider am Maschinenarm. Die Leuchtdiode (4)
leuchtet grün, sobald die Maschine eingeschaltet ist.
Abb. 24: Kantenschneider einstellen ohne DAC mini
Kantenschneider einstellen ohne DAC mini
1. Schalter (3) in die gewünschte Stellung bringen:
• Kantenschneider abschalten: Stellung 0
Die Leuchtdioden (1) und (2) sind aus.
• Niedrige Geschwindigkeit: Stellung I
(für kleine bis mittlere Stichlängen)
• Hohe Geschwindigkeit: Stellung II
(für mittlere bis große Stichlängen)
Nach Umlegen des Schalters (3) in Stellung I oder II
blinkt die Leuchtdiode (2). Beim Nähbeginn schaltet sich
der Kantenschneider automatisch nach dem 1. Stich ein.
Solange der Kantenschneider arbeitet, leuchten
die Leuchtdioden (1) und (2) dauerhaft.
①③
(1) - Leuchtdiode Kantenschneider
(2) - Leuchtdiode Kantenschneider
(3) - Schalter Kantenschneider
(4) - Leuchtdiode Maschine ein/aus
④②