Operation Manual
2. Maschinenelemente und ihre Funktionen
2.1 Elemente am Oberteil
Element Funktion
1Schraube – Regulieren des Nähfußdruckes. Die Stellung der
Schraube ist zu arretieren.
2Handhebel – Ein- bzw. Ausschalten des Kantenschneiders 10.
Die Position des Handhebels ist variabel einstellbar.
3Spulvorrichtung – Siehe unter Abschnitt 3.2 Aufspulen des Unterfadens.
4Bedienfeld – Siehe Anleitung des Motorherstellers.
5Ölvorratsbehälter – Der Ölstand darf nicht unter "MIN" absinken. Im
Bedarfsfall Öl ESSO SP-NK10 bis "MAX" nachfüllen.
6Stellrad – Einstellen der Stichlänge für das Rückwärtsnähen
(Bei Unterklassen -....41 über Handhebel).
7Stellrad – Einstellen der Stichlänge für das Vorwärtsnähen
(Bei Unterklassen -....41 über Handhebel).
8Stütze – Für das Umlegen des Maschinenoberteiles nach
hinten (Nicht bei Klassen 273 und 274).
9Nadelfadenspannung – In Drehrichtung + = festere Nadelfadenspannung
In Drehrichtung - = losere Nadelfadenspannung
10Kantenschneider – Funktion siehe folgende Seite.
11Nadel – System 134, 797 oder Sy 1955-01
-
V
erletzungsgefahr! -
Vor dem Auswechseln der Nadel unbedingt den Haupt-
schalter Aus.
12Arretierknopf – Nähfuß in gelüfteter Stellung arretieren
13Handhebel – Hochstellen der Transportwalze. Sie wird aus dem
Arbeitsbereich herausgeschwenkt. - Nähen nur mit
Untertransport
14Stellrad – Transportlänge für die Obertransportwalze
15Walzenobertransport – Funktion siehe folgende Seite
8