Operation Manual

Hinweis
Bei richtiger Regulatorstellung wird Fadenanzugsfeder 5
ca. 0,5 mm aus ihrer oberen Endstellung nach unten ge-
zogen, wenn die Fadenschlinge den maximalen Grei-
ferumfang passiert, d.h., wenn die größte Fadenmenge
benötigt wird. Siehe Abbildung.
Das Maß 0,5 mm ist ein Richtwert. Je nach Spannung der
Fadenanzugfeder kann es größer oder kleiner sein.
4. Wartung
- Verletzungsgefahr -
Beim Reinigen und Ölen der Maschine unbedingt den
Hauptschalter ausschalten.
Die Wartungsarbeiten müssen spätestens nach den in
Klammern ( ) angegebenen Betriebsstunden vorgenom-
men werden.
Andere Wartungsintervalle können sich bei der Verarbei-
tung von speziellen Materialien ergeben.
4.1 Reinigen bzw. prüfen
Eine sauber gehaltene Maschine bewahrt vor Störungen!
Den Bereich unter der Stichplatte vom Nähstaub säu-
bern. (8 std.)
Dies erfolgt zweckmäßigerweise mit einer Druckluft-
pistole.
Den zwischen den Transporteurstegen angestauten
Nähstaub entfernen. (8 Std.)
Dazu die Stichplatte abnehmen.
Den Raum unter der Spulenbremsfeder 3 vom Näh-
staub säubern. (8Std.)
Dazu die Feder 3 z.B. mit einer Nadel leicht anheben
und ausblasen.
Das Motorlüftersieb vom Nähstaub säubern. (8Std.)
Bei Ausstattung der Maschine mit der Druckluft-War-
tungseinheit 5 sind Öl- und Wasserstand zu prüfen.
18