Operation Manual

3.5 Regulieren der Oberfadenspannung
Vorspannung für das Fadenschneiden
Für die sichere Funktion des Fadenschneiders bei geöff-
neter Hauptspannung 4 ist eine geringe Restspannung
des Oberfadens erforderlich.
Diese Restspannung wird durch Vorspannung 3 erreicht.
Sie beeinflußt gleichzeitig auch die Länge des geschnitte-
nen Nadelfadenendes. (Anfangsfaden für die nächste
Naht.)
Kürzerer Anfangsfaden = Rändelmutter 3 anziehen.
Als Grundeinstellung gilt:
Vorderseite der Rändelmutter und Bolzen bündig.
Größeres Verstellen der Vorspannung erfordert entspre-
chendes Nachregulieren der Hauptspannung.
Hauptspannung
Vorspannung 3 und Hauptspannung 4 sollen zusammen
die empfolene Oberfadenspannung von z.B. 80g ergeben.
Hauptspannung 4 entsprechend einstellen.
3.6 Fadenregulator
Mit dem Fadenregulator 6 kann die zur Stichbildung benö-
tigte Oberfadenmenge reguliert werden. Die Einstellung
ist abhängig von Stichlänge, Nähgutdicke und Garneigen-
schaften.
Beachten Sie:
Nur ein genau eingestellter Fadenregulator gewährleistet
ein optimales Nähergebnis.
Die Oberfadenschlinge soll ohne Überschuß mit geringer
Spannung über den Greifer gleiten.
Schraube 9 lösen und den Regulator entsprechend ein-
stellen.
Der senkrecht stehende Draht 7 dient in Verbindung mit
Skala 8 als Einstellhilfe.
45
987
6
17