Operation Manual

3. Bedienen
3.1 Nadeln, Garne und Fadenspannung
Es sind Nadeln des Systems 134, 797 oder Sy 1955-01
zu verwenden.
Beim Einsetzen der Nadel ist zu beachten, daß sie bis zur
Anlage eingeschoben wird und die Hohlkehle der Nadel
nach rechts, d.h. zur Greiferspitze weist.
Nachstehende Tabelle zeigt die für die jeweilige Nadel-
dicke empfohlene Garndicke, Fadenspannung und Faden-
regulatorstellung.
Nadeldicke Nähfaden
Nadelfaden
sp.
1)
Greiferfadensp.
1)
Kl.271/273 Kl.272/274
Fadenregulator
1)
kl.Greifer Großraumgreif.
70
Poly-Poly
Nm 95/2
60-100 20-30 25-35 4 2,5
80
Poly-BW
Nm 80/2
60-100 20-30 25-35 3,5 2
90
Poly-Poly
Nm 80/2
60-100 20-30 25-35 3,5 2
100
Poly-Poly
Nm 65/2
BW Ne 50/2
70-100
60-100
20-30 25-40 3 2
110
Poly-BW
Nm 50/2
100-150 25-35 30-45 3 2
120
Poly-Poly
Nm 30/3
Poly-BW
Nm 25/2
200-300 30-40 40-70 2,5 1,5
1) Transportlänge 2,5 mm und Stichzahl 5000/min f. UKL -140041,-140042,-640041,-640142 u.-740142
1) Transportlänge 4 mm und Stichzahl 4000/min f. UKL -160062
3.2 Aufspulen des Unterfadens
Der Spulvorgang erfolgt bei angedrückter Spulerklappe 1
automatisch während des Nähens.
Zum Einfädeln des Unterfadens vom Garnständer bis
zum Spuler siehe nachstehende Abbildung.
Auf der Spulennabe befindliche Fadenreste vor dem Spu-
len entfernen.
Den Spulenfaden rechtsherum auf der Spulennabe an-
wickeln.
Das Fadenende in der Schneidklemme 2 abschneiden.
Beim Entnehmen der gefüllten Spule verfährt man eben-
so.
12
14