Operation Manual
Table Of Contents
- 271743-01-Deckblatt
- 271743-02-VoSi -D-
- 271743-03-Inhalt-D-1
- 271743-04-Inhalt-D-2
- 271743-05-VoSi -GB-
- 271743-06-Inhalt-GB-1
- 271743-07-Inhalt-GB-2
- 271743-08-VoSi -F-
- 271743-09-Inhalt-F-1
- 271743-10-Inhalt-F-2
- 271743-11-VoSi -E-
- 271743-12-Inhalt-E-1
- 271743-13-Inhalt-E-2
- 271743-14-VoSi -P-
- 271743-15-Inhalt-P-1
- 271743-16-Inhalt-P-2
- 271743-17-VoSi -I-
- 271743-18-Inhalt-I-1
- 271743-19-Inhalt-I-2
- 271743-Standbogen

6.8 Fadenregulator einstellen
Mit dem Fadenregulator 2 wird die zur Stichbildung benötigte Nadelfadenmenge regu-
liert.
Nur ein genau eingestellter Fadenregulator gewährleistet ein optimales Nähergebnis.
Die Einstellung des Fadenregulators hängt von folgenden Faktoren ab:
–
Stichlänge
–
Nähgutdicke
–
Eigenschaften des verwendeten Nähgarnes
Bei richtiger Einstellung muß die Oberfadenschlinge 6 ohne Überschuß mit geringer
Spannung über den Greifer gleiten.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten.
Fadenregulator nur bei ausgeschalteter Nähmaschine
einstellen.
–
Schraube 5 lösen.
–
Fadenregulator 2 einstellen.
Der senkrecht stehende Draht 3 dient in Verbindung mit Skala 4 als Einstellhilfe
(Richtwert: 2,5).
–
Schraube 5 festziehen.
1 2 3 4 5
6
20