Operation Manual

1. Produktbeschreibung
1.1 Beschreibung der bestimmungsgemäßen Verwendung
Die
DÜRKOPP ADLER 1967-173
ist eine Nähanlage, die bestim-
mungsgemäß zum Nähen von leichtem bis mittelschwerem Nähgut ver-
wendet werden kann.
Solches Nähgut ist in der Regel aus textilen Fasern zusammengesetz-
tes Material oder aber Leder. Diese Nähmaterialien werden in der Be-
kleidungsindustrie verwendet.
Allgemein darf nur trockenes Nähgut mit dieser Nähanlage verarbeitet
werden. Das Material darf keine harten Gegenstände beinhalten.
Die Naht wird im allgemeinen mit Umspinnzwirnen, Polyesterfaser-
oder Baumwollgarnen erstellt.
Diese Nähanlage darf nur in trockenen und gepflegten Räumen aufge-
stellt und betrieben werden. Wird die Nähanlage in anderen Räumen,
die nicht trocken und gepflegt sind, eingesetzt, können weitergehende
Maßnahmen erforderlich werden, die zu vereinbaren sind (siehe
EN 60204-3-1:1990).
Wir gehen als Hersteller von Industrienähmaschinen davon aus, daß
an unseren Produkten zumindest angelerntes Bedienpersonal arbeitet,
so daß alle üblichen Bedienungen und ggf. Gefahren als bekannt vor-
ausgesetzt werden können.
1.2 Kurzbeschreibung
Die
DÜRKOPP ADLER 1967-173
ist eine Nähanlage zum vollautomati-
schen Annähen von vorgefertigtem Bundfutter an den Bund.
Die einzelnen Merkmale dieser Anlage sind:
Doppelkettenstich-Nähmaschine mit intermittierendem Walzeno-
bertransport Kl. 173-141521/E6 mit elektropneumatischem Faden-
abschneider für Nadel- und Greiferfaden unterhalb der Stichplatte.
Nähantrieb durch DC-Motor
Mikroprozessorsteuerung
Konturenführung
Pneumatisch betätigte Schere
Apparat für Bundfutter
Bundfutterzuführung
Bundfutterzurückzieher ca. 200 mm
Bundrückziehgerät
Fadenwächter
Rollenabziehgerät für Bundfutter
Stapler
5