Operation Manual

2-21
5Störungen und Fehlermeldungen
5.1 Störung mögliche Behebung
Die Maschine läuft nicht an und die Kontrolleuchte auf dem Bedienfeld
MT800 ist aus die 10A Schmelzsicherung austauschen; wenn auch die
neue Sicherung schmilzt oder die Maschine trotzdem nicht anläuft: Steuerpla-
tine KK66 austauschen.
Die Vorrichtungen werden nicht aktiviert der Antrieb ist funktionsfähig,
aber die Vorrichtungen wie Fadenschneider, Fußlüftung oder Nadelkühlung
werden nicht aktiviert die 3A Schmelzsicherung austauschen, danach alle
Vorrichtungen von der Antriebssteuerung elektrisch trennen; Maschine
einschalten und alle Vorrichtungen nacheinander wieder anschließen; nach
jedem Anschließen Maschine wieder einschalten und Schmelzsicherung
prüfen; so kann die defekte Vorrichtung ausfindig gemacht werden (evtl
Magnetventil); wenn die Elektroelemente der Vorrichtungen in Ordnung sind
und der Austausch der Schmelzsicherung keine Lösung gebracht hat: I/O-
Modul austauschen, Steuerplatine KK66 austauschen.
Das Bedienfeld MT800 ist eingeschaltet, jedoch das Display ist unklar
oder funktioniert nicht Maschine aus- und wieder einschalten; Verbin-
dungskabel des Bedienfelds MT800 herausziehen, prüfen und wieder einset-
zen; eventuell die gleiche Prozedur für das Verbindungskabel zwischen der
Steuerplatine KK66 und dem I/O-Modul anwenden; Bedienfeld MT800
austauschen, I/O-Modul austauschen, Steuerplatine KK66 austauschen.
5.2 Fehlermeldung im Display mögliche Behebung
Störung in der Steuerplatine (KG) Steuerplatine KK66 austauschen.
Externe Störung (KE) Maschine aus- und wieder einschalten; Netzan-
schluß prüfen; Umgebung auf Störquellen prüfen (funkenerzeugende Geräte,
Hochfrequenzmaschinen, usw.).
Programmverfälschung (KP) verfälschtes Programm löschen und neu
erstellen; wenn mehrere Programme verfälscht sind, sollten alle Programme
neu vom Speichermodul eingespielt werden; wenn danach Verfälschung
bestehen bleibt: Steuerplatine KK66 austauschen.
Positionsgeber defekt (SG) kontrollieren, ob das Verbindungskabel des
Positionsgebers richtig angeschlossen ist; prüfen, ob Verbindungskabel
zwischen I/O-Modul und Steuerplatine KK66 richtig angeschlossen ist;
Positionsgeber austauschen, I/O-Modul austauschen, Steuerplatine KK66
austauschen.
Antriebsriemen gelockert (CA) richtige Riemenspannung herstellen;
prüfen, ob Antrieb fest auf dem Sockel befestigt ist.
Antrieb überlastet (MS) die Gründe können vielfältig sein: z.B. fehlendes
Öl im Nähkopf, Schwergang des Nähkopfes, Öl zu kalt, evtl. Nähfaden um
die Riemenscheibe gewickelt.
Antrieb blockiert (MB) mögliche Ursachen: Maschine festgelaufen, Nadel
blockiert, usw.