Operation Manual
2-14
Die Ausgänge sind Ventile und folgendermaßen belegt:
Ventilbezeichnung Steckerbelegung Output-Stecker
F1 Y1 Nähfuß lüften Pin 1
F2 Y2 Fadenschneider Pin 3
F3 Y3 Nadelkühlung Pin 5
F4 Fadenwischer wird nicht aufgelegt
F5 Y5 Auszacker auf/ab (Druck 3 bar) Pin 9
F6 Y6 Bandschere Pin 11
F7 Y7 Nadelfäden ausblasen Pin 13
F8 Y8 Schmutz absaugen Pin 15
F9 Y9 Teile ausblasen Pin 17
F10 Y10 Auszacker auf/ab (Druck 3 bar) Pin 19
Die Eingänge sind folgendermaßen belegt:
Bezeichnung Steckerbelegung Input-Stecker
M1 Sicherheitsschalter für Faden-
schneiderüberwachung Pin 2-4
M2 Taster für Bandschere Pin 4-6
3.7 Ein- und Ausgänge programmieren
Auf der Seite Setup -10 werden die Ein- und Ausgänge ein- bzw. ausgeschal-
tet. Eingeschaltete Ein- und Ausgänge können frei programmiert werden.
Um einen Ein- oder Ausgang zu programmieren, positionieren Sie den
Cursor auf dem Ein- bzw. Ausgang und drücken die Spezialtaste. Die Ein-
stellseite wird geöffnet.
Hinweis
Die Programmierung der Ein- und Ausgänge erfolgt nicht programm-spezi-
fisch. Das heißt, die Einstellung ist für alle Programme gleich. Änderungen
wirken sich auf alle Nahtprogramme aus.
3.7.1 Einstellseite der Ein- und Ausgänge
OUT F6
STOP
PRG
0
STEP
100
STEP
IMPULS AM ENDE DES SCHRITTES
Am Beispiel des Ausgangs F6 (angezeigt in der oberen, linken Ecke des
Displays) wird eine Programmierung gezeigt.
Für jeden Ein-/Ausgang muß eine Funktion ausgewählt werden, sowie eine
Einschaltverzögerung und eine Einschaltdauer programmiert werden. Die
gewählte Funktion wird links vor dem Hintergrund „I/O“ angezeigt. Die Sym-
bole werden weiter unten erläutert.