Operation Manual
2-12
Alle Werte müssen eingestellt werden, wie in der Zeichnung gezeigt:
JS Jog Speed: diese Funktion wird an dieser Maschine nicht verwendet;
KJ Geschwindigkeitsfaktor im POS-Modus: Geschwindigkeit für die Aus-
rollstrecke;
KP Geschwindigkeitsfaktor im Puller-Modus (1 ... 15): Geschwindigkeits-
faktor für den Synchronbetrieb (1 ... 7 = Halbschrittmodus; 8 ... 15 =
Vollschrittmodus);
KA Beschleunigungskurve des Schrittmotors;
IL Haltestrom in Ruhestellung (1 ... 15): wegen Überhitzungsgefahr sollte
diese auf ein Minimum reduziert sein;
IH Arbeitsstrom (1 ... 15): hier muß die Herstellerangabe beachtet werden;
falls der Arbeitsstrom zu hoch eingestellt ist, werden die Motoren
zerstört.
ACHTUNG
Schäden an den Motoren aufgrund falscher Einstellungen möglich! Bevor Sie
einen oder mehrere der aufgeführten Werte verändern (insbesondere den Wert
IH), sollten Sie mit dem Beisler Kundendienst Kontakt aufnehmen.
3.6 Setup-Seite -10
M8
M7
M6
M5
M4
M3M2
M1
F12
F11
F10
F9
F8F7
F6
F5
F4
F3
F2
F1
SETUP
-10
Auf dieser Seite werden alle Eingänge (F1 ... F12) und Ausgänge (M1 ... M8)
angezeigt. Bei ausgeschalteten Ein-/Ausgängen ist das Symbol durchkreuzt.
Bei dieser Maschine müssen der Ausgang F1, sowie die Eingänge M3 ... M6
und M8 ausgeschaltet sein. Positionieren Sie den Cursor mit den Pfeiltasten
auf einem Eingang/Ausgang und drücken Sie die Plus- oder Minus-Taste, um
den Ein-/Ausgang ein- bzw. auszuschalten.
Die Ausgänge sind folgendermassen belegt:
Ventilbezeichnung Ausgangsstecker
F1 Y1 Nähfuß anheben Pin 1
F2 Y2 Tischblasen Pin 3
F2 Y13 Schmutz saugen (Option mit Stichtyp 515) Pin 3
F2 Y16 Spannungslüftung für Nadelfaden (Option Stichtyp 515) Pin 3
F3 Y3 Konturenführung ab und Blasen in der Konturenführung Pin 5
F3 Y12 Puller auf/ab Pin 5
F4 Y4 Konturenführung vor/zurück Pin 7
F5 Y5 Kett-up Pin 9
F6 Y6 Ausroller hoch/runter Pin 11
F7 Y7 Staplerimpuls Pin 13
F8 Y8 Transporteinheit hoch/runter Pin 15
F9 Y9 Obertransporteinstellung Pin 17
F10 Y10 Differentialtransporteinstellung Pin 18