Operation Manual
17
8. Nähgut in der Naht gewellt.
9. Maschine transportiert nicht oder
wenig oder rückwärts.
10. Maschine transportiert schwierig
und unregelmäßig.
11. Greiferblockierung.
12. Nicht getrennter Oberfaden.
13. Nicht getrennter Unterfaden.
14. Mangelhafte Verschlingung des
zweiten oder dritten Stiches am
Anfang des Nähens nach dem
vorherigen Trennen.
8.1 Für das Nähgut zu hohe Faden-
spannung.
9.1 Verdrehte Sicherheitskupplung
gegenüber Greiferüberlastung.
10.1 Schiebradtransporteur zu niedrig
(vor allem beim Nähen von weichen
und dicken Materialien).
10.2 Transporteurzähne für das Nähgut
ungeeignet (zu fein).
11.1 Unrichtige Einfädelung des Oberfa-
dens beim Austausch der Greifer-
spule- Unterfaden durch Greifer-
spitze erfaßt.
11.2 Oberfaden aus den Spannscheiben
herausgefallen und wurde 2x durch
Greiferseite.
11.3 Kleine Lücke zwischen Nadel und
Stichplattenöffnungsrand von Grei-
ferseite.
12.1 Faden unrichtig eingefädelt.
12.2 Oberfaden übermäßig bei seiner
Bewegung nach oben wegen dün-
ner Nadel, starkem elastischem
Material, niedriger Transporteur-
lage, niedriger Fadenspannung
gebremst.
12.3 Spannerelektromagnet schaltet
vorzeitig während des Fadentren-
nens den Hauptspannner aus.
12.4 Festes Trennmesser liegt nicht mit
seiner ganzen Breite an das beweg-
liche Messer an.
12.5 Festes Trennmesser fährt nicht über
die Kante des festen Messers über.
12.6 Im Verlaufe des Trennzyklus schal-
tet sich die Sicherheitskupplung
gegen die Greiferüberlastung aus.
13.1 Unrichtige Einstellung der Strecke
des beweglichen Messers.
13.2 Kurze Strecke des beweglichen
Messers.
13.3 Unrichtige Einstellung des Nockens.
13.4 Unrichtige Einstellung der Trenn-
messerhöhe.
14.1 Unrichtig eingestellte Unterfaden-
klemme.
Spannung beider Fädeln herabsetzen.
Kupplung nach NP, Abs. 6.10 richtig ein-
kuppeln.
Transporteur aus der Stichplatte nach SK,
Abs. 3.6.3.2.1 ausrücken.
Transporteur mit der Zahnteilung von
0,6 mm verwenden. Austausch nach SK,
Abs. 3.6.3.2.2.
Unterfaden nach NP, Abs. 6.2 einfädeln.
Oberfaden nach NP, Abs. 6.1 einfädeln.
Nach SK, Abs. 3.3.2 einstellen.
Faden nach NP, Abs. 6.1 eingefädeln.
Stärkere Nadel nach NP, Abs. 6.5 mon-
tieren.
Schiebradtransporteur nach SK 3.6.3.2.1
lüften.
Lage des Ausschaltens des Hauptspan-
ners nach SK, Abs. 4.8 und nach NP, Teil
B, Abs. 5.2.2, 5.3.2; Mini-stop, Ab. 5.2.5
- Par. 192 verspäten.
Die Messer nach SK, Abs. 4.6 einstellen.
Das Messer nach SK, Abs. 4.5 einstellen.
Ausschaltmoment der Kupplung nach SK,
Abs. 3.10.2 vergrößern und Faden-
spannung nach NP, Abs. 6.3 herabsetzen.
Messer nach SK, Abs. 4.5 einstellen.
Strecke durch die richtige Einstellung der
Gabel nach SK, Abs. 4.4 verlängern.
Nocken nach SK, Abs. 4.3 einstellen.
Höhe nach SK, Abs. 4.5 einstellen.
Unterfadenklemme nach SK, Abs. 4.7
einstellen.