Operation Manual
5. Bedienen des gestalteten Arbeitsplatzes
5.1 Nähteile einlegen und Nähvorgang starten
Der gestaltete Arbeitsplatz 1280/5 arbeitet halbautomatisch bei hoher
Produktionsgeschwindigkeit.
Der Bediener des Arbeitsplatzes muss dabei folgende Aufgaben
durchführen:
®
das gewünschtes Nahtprogramm aufrufen;
®
das Nähgut sauber einlegen;
®
den Nähvorgang mit dem Fußschalter auslösen;
®
den Nähvorgang der Nähanlage überwachen;
®
die fertigen Teile aus dem Stapler entnehmen.
Hosenteil einlegen und Nähvorgang starten
1) Nahtprogramm am Bedienfeld anwählen (Siehe Kapitel 6.3).
2) Hosenteile auf dem Vorlegetisch auslegen und ausrichten.
3) Die zu vernähenden Hosenteile mit der linken Hand festhalten.
4) Mit der rechten Hand die zu vernähenden Hosenteile so greifen,
dass sich der mittlere Finger unter dem unteren, der Zeigefinger
zwischen beiden und der Daumen auf dem oberen Hosenteil
befindet.
5) Hosenteile so vor die Einlegehilfe halten, dass die drei Führungen
der Einlegehilfe unter (3), zwischen (2) und über (1) die Hosenteile
einfahren können.
6) Fußschalter betätigen.
Die Einlegehilfe fährt vor und schließt.
7) Die von der Einlegehilfe geführten Hosenteile so weit unter den
Nähfuß einlegen, bis die Transporteure die Hosenteile sicher
fassen.
8) Im Bereich des Hüftbogens die Konturenführung durch
Rückwärtstreten des Fußpedals wieder zuschalten.
9) Gegen Ende des Nähvorgangs die Hosenteile loslassen.
Der Rest des Nähvorganges erfolgt automatisch.
–
Der Haltestempel wird abgesenkt, um ein Wegrutschen der
Hosenteile zu verhindern.
–
Die fertig vernähten Hosenteile werden abgestapelt.
1
11
321