Operation Manual
12
5.2.2 Änderungen der Einstellung von Parametern des Stoppmotors mit Rücksicht auf die originale
Einstellung des Herstellers
Parameter- Parameter-
Nummer Wert
111 - max. Umdrehungen (nach dem Maschinen-Typ)
116 180 Umdrehungen des Abschneidens
170 - Referenz-Position
171 30 1. Nadelposition
192 340 Winkel der Verzögerug der Einschaltung des Spanners
202 120 Verzögerung des Anlaufes nach der Ausschaltung des Rollfußsignals
225 3 Maschinentyp
5.3 Einstellung des Stoppmotors S359 600052 XX - EFKA VD 552/6F82FA
und S359 600056 XX - EFKA VD 554/6F82FA
5.3.1 Einstellung des Positionsgebers
Die Positionen werden mittels Scheiben mit Ausschnitten gerade im Positionsgeber eingestellt.
Einstellung der unteren Position:
- demontieren Sie die Haube des Positionsgebers
- schalten Sie das Speisekabel des Kopfes vom Antrieb ab
- schalten Sie den Netzschalter ein
- treten Sie das Pedal kurz nach vorne (die Maschine stellt sich in 11. Nadelstellung ab)
- schalten Sie den Netzschalter aus
- drehen Sie den Anfang des Ausschnittes 1 der sich überdeckenden Scheiben auf solche Weise, damit sich die Maschine auf
dem Wert 135° auf dem Handrad abstellt
- machen Sie die Kontrolle durch die Wiederholung des Verfahrens
Einstellung der oberen Stellung des Fadenhebels:
- treten Sie das Pedal nach hinten (die Maschine stellt sich in oberer Nadelstellung ab)
- schalten Sie den Netzschalter aus
- drehen Sie den Anfang des Ausschnittes 2 der selbständigen Scheibe auf solche Weise, damit sich die Maschine auf dem Wert
65° auf dem Handrad abstellt
- machen Sie die Kontrolle durch die Wiederholung des Verfahrens
5.3.2 Änderungen der Einstellung von Parametern des Stoppmotors mit Rücksicht auf die originale
Einstellung des Herstellers
Parameter- Parameter-
Nummer Wert
111 max. Umdrehungen (nach dem Maschinentyp)
116 180 Umdrehungen des Abschneidens
136 ON Stich beim Beschneiden (rückwärts)
192 86 Winkel der Verzögerug der Einschaltung des Spanners
202 120 Verzögerung des Anlaufes nach der Ausschaltung des Rollfußsignals
6. Prüfung des Nähens
Vorsicht! Unfallgefahr!
Vor dem Faden/Einfädeln schalten Sie den Hauptschalter aus und warten Sie, bis der Motor stehen bleibt.
- Prüfen Sie die Drehrichtung des Handrades nach dem daran angebrachten Pfeil.
- Fädeln Sie die Garne ein.
- Wählen Sie das Nähmaterial aus.
- Schalten Sie die benötigte Funktion auf der Steuerkonsole des Stoppmotors ein, Die Prüfung sollte durch die Auswahl eines
Verzierungsriegels vorgenommen sein.
- Nähen Sie zuerst langsam und dann erhöhen Sie die Nähgeschwindigkeit.
- Wenn der Stich nicht den Forderungen entspricht, gehen Sie nach dem ersten Teil der Gebrauchsanweisung, eventuell, nach
dem Service-Buch vor.
2 A
1 A
1
2