Operation Manual

14
Mangel
1. Oberfadenreißen.
2. Unterfadenreißen.
3. Auslassen von Stichen am Naht-
anfang und nach vorherigem Faden-
abschneiden.
4. Stichauslassen.
Ursache
1.1 Fehleinfädlung des Oberfadens.
1.2 Fadenspannung zu hoch.
1.3 Unrichtig eingesetzte oder be-
schädigte Nadel.
1.4 Die Nadelstärke entspricht nicht
der Stärke des Fadens oder der
Stärke des genähten Gutes.
1.5 Greiferspitze stecht den Faden an.
1.6 Oberfaden zu elastisch.
1.7 Schlechte Fadenqualität.
1.8 Nadelstärke entspricht nicht dem
Transporteurloch.
1.9 Beschädigter Transporteurloch.
1.10 Unrichtig eingestellter Greifer-
öffnungshaken.
2.1 Unrichtiges Fadeneinfädeln.
2.2 Beschädigte Spule.
3.1 Kurzes Fadenende in der Nadel
nach dem Abschneiden (der Faden
im Moment des Abschneidens zu
viel gespannt.
3.2 Fadenspannung zu hoch.
3.3 Oberfaden unrichtig durch beweg-
liches Abschneidermesser erfaßt.
Im Greiferraum bleiben Fadenreste.
3.4 Zu dicke Nadel gegenüber der
Faden- und Nähgutstärke.
4.1 Unrichtig eingesetzte Nadel.
4.2 Zu große Entfernung zwischen Na-
del und Greiferspitze.
Beseitigung des Mangels
Den oberen Faden nach NP, Abs. 6.1 ein-
fädeln.
Spannung nach NP, Abs. 6.4 einstellen.
Nadel nach NP, Abs. 6.5 austauschen.
Stärkere Nadel verwenden.
Entfernung des Greifers von der Nadel
nach SK, Abs. 3.1.3 und 3.1.5 einstellen.
Greifereinstellung vergrößern und Nadel-
stangenhöhe nach SK, Abs. 3.2.3 ein-
stellen.
Faden austauschen.
Transporteur austauschen.
Transporteur austauschen.
Nach SK, Abs. 3.1.6 einstellen.
Einfädeln nach NP, Abs. 6.3.
Spule austauschen.
Oberfaden nach NP, Abs. 6.1 einfädeln.
Spannung des Fadenvorspanners nach
NP, Abs. 6.4 herabsetzen. Mäßig die Lage
des Abschaltens des Hauptspanners
nach SK, Abs. 4.8; NP, Teil B, Abs. 5.2.2,
5.3.2; Mini-stop, Abs. 5.2.5 - Parameter
192 beschleunigen.
Fadenspannung nach NP, Abs. 6.4 ein-
stellen.
Richtig die Greiferöffnug nach SK, Abs.
3.1.6 und die Einstellung des Abschneid-
nockens nach SK, Abs. 4.3 einstellen.
Dünnere Nadel verwenden.
Nadel nach NP, Abs. 6.5 einsetzen.
Nach SK, Abs. 3.1.3 und 3.1.5 einstellen.
Anweisung zur Beseitigung eventueller Mängel
Bedeutung der Abkürzungen: NP - Betriebsanleitung
SK - Servicebuch
Bem.: Wenn die Maschine mit einem Stopmotor getrieben wird, muß man vor ihrer Reparatur die Einstellung ihrer Parameter laut
NP, Teil B, Abs. 5 kontrollieren.