Operation Manual

2.3 Zahnriemenspannung
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Hauptschalter ausschalten.
Zahnriemenspannung nur bei ausgeschalteter Nähanlage prüfen und
einstellen.
Regel und Kontrolle
Auf der Trumlänge S= 300 mm muss sich der Zahnriemen unter der
Prüflast FV = 34 N durchbiegen lassen.
Folgen überhöhter Zahnriemenspannung
Verminderte Lebensdauer
Laufgeräusche
Folgen zu geringer Zahnriemenspannung
Kein einwandfreier Zahneingriff zwischen Riemenzähnen und
Scheibenverzahnung
Überspringen der Zähne unter Last
Ungleiche Stichlängen
Mögliche Schrittverluste
Schrauben 1 herausdrehen und Abdeckhaube 2 abnehmen.
Prüflast in der Mitte auf den Zahnriemen aufbringen (z.B. mit Hilfe
einer Federwaage).
Der Zahnriemen ist richtig gespannt, wenn die obere Riemenhälfte
die untere Riemenhälfte gerade berührt.
10
12