Operation Manual
Deutsch - 33 -
Pixelfrequenz
Die Einstellung Pixelfrequenz korrigiert Störungen, die
als vertikale Streifen bei pixelintensiven Darstellungen
wie Tabellen oder Absätzen in kleinen Schriftarten
auftreten.
Wählen Sie die Option Pixelfrequenz mit den Tasten
“
” oder “ ” aus. Verwenden Sie die Taste “ ” oder
“
”, um den Wert einzustellen.
PC-Bildmenü
Um die Optionen für das PC-Bild einzustellen, gehen
Sie wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste “
” oder “ ”, um das zweite
Symbol auszuwählen. Das PC-Bildmenü erscheint
auf dem Bildschirm.
Die Helligkeits-, Kontrast- und Farbtemperatur-
Einstellungen in diesem Menü entsprechen den
im “Menüsystem Analog-TV” unter dem Menü Bild
vorgenommenen Einstellungen.
HINWEIS: Wenn Sie die Option Farbtemperatur
auf Benutzer stellen, können Sie die Einstellungen für
R, G und B selbst deÞ nieren.
Die Einstellungen für Audio, Funktion und Quelle
sind identisch mit jenen, die unter Menüsystem
Analog-TV erklärt werden.
Anzeige der TV-Information
Programmnummer, Programmname, Klanganzeige
und Zoom-Modus werden am Bildschirm angezeigt,
wenn ein neues Programm eingegeben wird oder die
Taste INFO gedrückt wird.
Stummschaltungsfunktion
Drücken Sie die Taste “
”, um den Ton abzuschalten.
Die Stummschaltungsanzeige wird im oberen Teil des
Bildschirms angezeigt.
Um die Stummschaltung wieder auszuschalten, gibt es
zwei Alternativen: Sie können die Taste “
” drücken
oder alternativ dazu einfach den Lautstärkepegel
höher oder niedriger stellen.
Picture-in-Picture (PIP) Modus
Drücken Sie die Taste “PIP”, um in den PIP-Modus
zu wechseln.
Im PIP-Modus wird ein kleines Bild (PIP-Bild) im
Hauptbild angezeigt. Für das PIP-Fenster stehen eine
Größe und 4 Positionen (links oben, rechts oben, links
unten und rechts unten) zur Auswahl. Das Bildverhältnis
des PIP-Fensters ist mit 4:3 festgelegt.
Wenn der PIP-Modus aktiv ist, ist das PIP-Fenster
standardmäßig das aktive Fenster, wobei das aktive
Fenster durch eine rote Umrandung hervorgehoben
wird. Das aktive Fenster kann über die Tasten “
” oder
“
” geändert werden. Die OSD-Statusinfo bezieht sich
auf das aktive Fenster. Die Position der Status-OSDs
ist für beide Fenster gleich.
Drücken Sie nochmals die Taste “PIP”, um in den
PAP-Modus zu wechseln.
Im PAP-Modus werden zwei Fenster gleicher Größe
auf dem Bildschirm angezeigt. Die Bildverhältnisse
beider Fenster sind festgelegt.
Das aktive Fenster kann über die Tasten “
” oder “ ”
geändert werden.
Drücken Sie nochmals die Taste “PIP” um den PAP-
Modus zu verlassen
Auswahl Bildmodus
Durch Drücken der Taste PRESETS können
Sie die Einstellungen im Bildmodus nach Ihren
Wünschen vornehmen. Die verfügbaren Optionen
sind Dynamisch, Natürlich und Kino.
HINWEIS:Diese Funktion ist im PC-Modus nicht
verfügbar
Standbild
Sie können das Bild auf dem Bildschirm anhalten,
indem Sie die Taste “OK” auf der Fernbedienung
drücken. Drücken Sie die Taste “OK”, um das Bild
festzuhalten. Drücken Sie nochmals diese Taste, um
den Standbildmodus zu verlassen.
HINWEIS:Diese Option ist nur für den Analog-
TV-Modus verfügbar.
Zoom-Modi
Sie können das Bildseitenverhältnis (Bildformat)
des TV ändern, um das Bild in unterschiedlichen
Zoommodi anzusehen.
Drücken Sie die Taste “SCREEN”, um den
Zoommodus direkt zu ändern.
Die verfügbaren Zoommodi werden unten angeführt.
HINWEIS:
In den YPbPr- und HDMI- Modi mit den Auß ösungen
720p-1080i ist nur der Modus 16:9 verfügbar.
Im PC -Modus ist nur der Modus 16:9 verfügbar.
Auto
Wird AUTO ausgewählt, so wird das Seitenverhältnis
des Bildschirms automatisch durch die von der
gewählten Quelle gelieferten Informationen (sofern
verfügbar) eingestellt.
Das im AUTO-Modus angezeigte Format ist völlig
unabhängig von der WSS-Information, die eventuell
mit dem Signal in der Übertragung oder vom externen
Gerät geliefert wird.
HINWEIS: Der Auto-Modus ist bei FAV- SCART-
und TV-Quellen NICHT verfügbar.
A01_[DE]_MB35_COST_40906W_3900UK_PEUIDTV_BRONZE3_10073361_50190650.indd 33 03.05.2011 14:21:53