Operation Manual
Deutsch - 26 -
Teletext
Das Teletext-System überträgt Informationen zu Nachrichten, 
Sport und Wetter an Ihr Fernsehgerät. Bitte beachten Sie, 
dass bei schwachem Signalempfang (z. B. aufgrund von 
schlechtem Wetter) Textfehler auftreten können oder der 
Teletext überhaupt nicht arbeitet.
Die Teletext-Funktionstasten werden nachstehend 
aufgelistet:
„
“ – Teletext / Mix  : Blendet den Teletext ein. Durch 
erneutes Drücken erscheint der Teletext über dem Programm 
(Mix). Wenn Sie die Taste ein weiteres Mal drücken, verlassen 
Sie den Teletext-Modus.
„RETURN“ – Indexseite: Zur Auswahl der Teletext-
Indexseite.
„INFO“ – Anzeigen: Zeigt verborgene Informationen an (z. 
B. Lösungen von Rätseln oder Spielen).
„OK“ – Halten: Hält eine Textseite an (stoppt das 
automatische Umblättern). Durch erneutes Drücken dieser 
Taste werden die Seiten wieder automatisch umgeblättert.
„
“ / „ “ – Unterseiten: Zur Auswahl von untergeordneten 
Seiten im Teletext (falls vorhanden). 
P/CH+ oder  P/CH- und Zifferntasten (0 – 9): Zur Auswahl 
einer Seite.
 HINWEIS : Die meisten Fernsehsender nutzen die Seite 
100 als Indexseite (Inhaltsverzeichnis).
Farbige Tasten (Rot/Grün/Gelb/Blau)
Ihr Fernsehgerät unterstützt die Systeme FASTEXT und TOP-
Text. Wenn diese Systeme verfügbar sind, werden die Seiten 
in Gruppen oder Themen aufgeteilt. Wenn das FASTEXT-
System zur Verfügung steht, werden Auswahlmöglichkeiten 
auf Teletextseiten in verschiedenen Farben dargestellt und 
können durch Drücken der entsprechenden farbigen Tasten 
aufgerufen werden. Drücken Sie die farbige Taste, die zum 
Thema Ihrer Wahl passt. Wenn TOP-Text-Daten verfügbar 
sind, werden Texte passend zu den jeweiligen farbigen Tasten 
in unterschiedlichen Farben dargestellt. Mit den Tasten 
„
“ oder „ “ können Sie zur nächsten oder zur vorherigen 
Seite umschalten.
Tipps
Pflege des Bildschirms: Reinigen Sie den Bildschirm 
mit einem leicht feuchten, weichen Tuch. Verwenden Sie 
keinerleit Scheuermittel oder aggresive Reinigungsmittel, da 
solche Mittel die Schutzschicht des Bildschirms beschädigen 
können. Ziehen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit grundsätzlich 
den Netzstecker, wenn Sie das Gerät reinigen. Wenn Sie 
das Fernsehgerät bewegen, halten Sie es an der Unterseite 
gut fest.
Eingebranntes Bild: Bitte beachten Sie, dass sich Bilder 
in den Bildschirm einbrennen können, wenn ein und 
dasselbe Bild über längere Zeit angezeigt wird. Bei LCD-
Bildschirmen verschwinden eingebrannte Bilder gewöhnlich 
nach kurzer Zeit. Lassen Sie das Fernsehgerät eine Weile 
ausgeschaltet. 
Damit dieser Effekt nicht erneut auftritt, vermeiden Sie es, 
Standbilder über längere Zeit anzeigen zu lassen.
Kein Strom: Falls Ihr Fernsehgerät stromlos sein sollte, 
überprüfen Sie das Netzkabel und die Verbindung mit der 
Steckdose.
Schlechte Bildqualität: Haben Sie die richtige Fernsehnorm 
ausgewählt? Befindet sich das Fernsehgerät oder der 
Antennenanschluss in unmittelbarer Nähe zu nicht geerdeten 
Audiogeräten, Neonröhren oder ähnlichen Geräten? Berge 
oder hohe Gebäude können dazu führen, dass Bilder 
doppelt dargestellt werden oder Geisterbilder entstehen. In 
vielen Fällen können Sie die Bildqualität verbessern, indem 
Sie die Antenne anders ausrichten. Kann das Bild bzw. der 
Text nicht erkannt werden? Prüfen Sie, ob Sie die richtige 
Frequenz eingegeben haben. Versuchen Sie, die Kanäle 
neu einzustellen. Die Bildqualität kann sich verschlechtern, 
wenn gleichzeitig zwei Zusatzgeräte an den Fernseher 
angeschlossen werden. Trennen Sie in diesem Fall eines 
der Zusatzgeräte wieder ab.
Kein Bild: Ist die Antenne richtig angeschlossen? Ist der 
Stecker fest mit der Antennenbuchse verbunden? Ist das 
Antennenkabel beschädigt? Wurden geeignete Stecker 
zum Anschluss der Antenne verwendet? Wenden Sie sich 
im Zweifelsfall an Ihren Händler. Kein Bild bedeutet, dass 
Ihr Fernsehgerät kein Signal empfängt. Haben Sie die 
richtigen Tasten an der Fernbedienung betätigt? Versuchen 
Sie es noch einmal. Stellen Sie auch sicher, dass die richtige 
Eingangsquelle ausgewählt ist.
Ton: Es wird kein Ton ausgegeben. Haben Sie die Tonausgabe 
eventuell durch Betätigen der 
-Taste deaktiviert? Der Ton 
wird nur über einen Lautsprecher ausgegeben. Ist die 
Balance-Einstellung eventuell auf einen extremen Wert 
eingestellt? Siehe Ton-Menü.
Fernbedienung: Das Gerät reagiert nicht mehr auf die 
Fernbedienung. Eventuell sind die Batterien erschöpft. 
In diesem Fall können Sie die Tasten direkt am TV-Gerät 
verwenden.
Eingangsquellen: Wenn Sie keine Eingangsquelle auswählen 
können, ist möglicherweise kein Gerät angeschlossen. 
Überprüfen Sie die A/V-Kabel und sonstige Verbindungen, 
wenn Sie ein externes Gerät angeschlossen haben.










