Safety Data Sheet
Seite: 3/11
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 13.09.2019 überarbeitet am: 08.05.2019Versionsnummer 4
Handelsname: DUPLI-COLOR Sprayplast 400ml
(Fortsetzung von Seite 2)
49.4.1.1
*
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
·
3.2 Chemische Charakterisierung: Gemische
·
Beschreibung:
Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen mit ungefährlichen Beimengungen.
·
Gefährliche Inhaltsstoffe:
CAS: 115-10-6
EINECS: 204-065-8
Indexnummer: 603-019-00-8
Reg.nr.: 01-2119472128-37
Dimethylether
Flam. Gas 1, H220
Press. Gas (Comp.), H280
25-<50%
EG-Nummer: 905-588-0
Indexnummer: 601-022-00-9
Reg.nr.: 01-2119488216-32
Xylol (Isomerengemisch)
Flam. Liq. 3, H226
STOT RE 2, H373; Asp. Tox. 1, H304
Acute Tox. 4, H312; Acute Tox. 4, H332; Skin Irrit. 2, H315;
Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H335
25-<50%
EG-Nummer: 921-024-6
Reg.nr.: 01-2119475514-35
Kohlenwasserstoffe C6-C7, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene, <5% n-
Hexan
Flam. Liq. 2, H225
Asp. Tox. 1, H304
Aquatic Chronic 2, H411
Skin Irrit. 2, H315; STOT SE 3, H336
5-<10%
CAS: 141-78-6
EINECS: 205-500-4
Indexnummer: 607-022-00-5
Reg.nr.: 01-2119475103-46
Ethylacetat
Flam. Liq. 2, H225
Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3, H336
<2,5%
EG-Nummer: 927-510-4
Reg.nr.: 01-2119475515-33
Kohlenwasserstoffe, C7, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene
Asp. Tox. 1, H304
Aquatic Chronic 2, H411
Skin Irrit. 2, H315; STOT SE 3, H336
<2,5%
CAS: 7429-90-5
EINECS: 231-072-3
Indexnummer: 013-001-00-6
Reg.nr.: 01-2119529243-45
Aluminiumpulver (stabilisiert)
Pyr. Sol. 1, H250; Water-react. 2, H261
<2,5%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Gehalt an Benzol (EINECS-Nr. 200-753-7) in den Einzelkomponenten liegt unterhalb von 0,1%
(Anmerkung P Anhang VI der Richtlinie (EG) Nr. 1272/2008).
Xylol: Enthält Ethylbenzol CAS 100-41-4
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
*
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Allgemeine Hinweise:
Vergiftungssymptome können erst nach vielen Stunden auftreten, deshalb ärztliche Überwachung mindestens
48 Stunden nach einem Unfall.
·
Nach Einatmen:
Bei Bewusstlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
·
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
·
Nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden
Beschwerden Arzt konsultieren.
·
Nach Verschlucken:
Reichlich Wasser nachtrinken und Frischluftzufuhr. Unverzüglich Arzt hinzuziehen.
·
4.2 Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
(Fortsetzung auf Seite 4)
D










