Safety Data Sheet
Seite: 5/12
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 20.01.2022 überarbeitet am: 20.01.2022Versionsnummer 5 (ersetzt Version 4)
Handelsname: DUPLI-COLOR Sprayplast 400ml
(Fortsetzung von Seite 4)
54.0.1
·
7.2 Bedingungen zur sicheren Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten
·
Lagerung:
·
Anforderung an Lagerräume und Behälter:
Die behördlichen Vorschriften für das Lagern von Druckgaspackungen sind zu beachten.
·
Zusammenlagerungshinweise:
Nicht erforderlich.
·
Weitere Angaben zu den Lagerbedingungen:
Behälter dicht geschlossen halten.
Für Österreich: VbF-Klasse entfällt
·
Lagerklasse:
2 B
·
Klassifizierung nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV):
-
·
7.3 Spezifische Endanwendungen
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
*
ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche
Schutzausrüstungen
·
8.1 Zu überwachende Parameter
·
Bestandteile mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten:
115-10-6 Dimethylether
AGW Langzeitwert: 1900 mg/m³, 1000 ml/m³
8(II);DFG, EU
Xylol (Isomerengemisch)
AGW Langzeitwert: 220 mg/m³, 50 ml/m³
2(II);DFG, EU, H
141-78-6 Ethylacetat
AGW Langzeitwert: 730 mg/m³, 200 ml/m³
2(I);DFG, EU, Y
Kohlenwasserstoffe, C7, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene
MAK vgl.Abschn.Xb
78-93-3 Butanon
AGW Langzeitwert: 600 mg/m³, 200 ml/m³
1(I);DFG, EU, H, Y
·
Bestandteile mit biologischen Grenzwerten:
Xylol (Isomerengemisch)
BGW 1,5 mg/l
Untersuchungsmaterial: Vollblut
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Xylol
2000 mg/L
Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Methylhippur-(Tolur-)Säure (alle Isomere)
78-93-3 Butanon
BGW 2 mg/l
Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: 2-Butanon
·
Zusätzliche Hinweise:
Als Grundlage dienten die bei der Erstellung gültigen Listen.
·
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
·
Geeignete technische Steuerungseinrichtungen
Keine weiteren Angaben, siehe Abschnitt 7.
(Fortsetzung auf Seite 6)
DE










