Safety data sheet Article 15075157

Seite: 3/11
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 04.04.2013 überarbeitet am: 07.03.2013Versionsnummer 6
Handelsname: DUPLICOLOR Platinum Zaponspray glänzend
(Fortsetzung von Seite 2)
36.0.11
CAS: 75-28-5
EINECS: 200-857-2
Isobutan
F+ R12
Flam. Gas 1, H220; Press. Gas, H280
5-<10%
CAS: 1330-20-7
EINECS: 215-535-7
Reg.nr.: 02-2119752448-30
01-2119486136-34
05-2116469897-19
01-2119488216-32
Xylol (Isomerengemisch)
Xn R20/21; Xi R38
R10
Flam. Liq. 3, H226; Acute Tox. 4, H312; Acute
Tox. 4, H332; Skin Irrit. 2, H315
5-<10%
CAS: 123-86-4
EINECS: 204-658-1
Reg.nr.: 01-2119485493-29
n-Butylacetat
R10-66-67
Flam. Liq. 3, H226; STOT SE 3, H336
2,5-<5,0%
CAS: 64742-95-6
EINECS: 265-199-0
Reg.nr.: 01-2119455851-35-XXXX
Lösungsmittelnaphtha (Erdöl), leichte aromatische
Xn R65; Xi R37; N R51/53
R10-66-67
Flam. Liq. 3, H226; Asp. Tox. 1, H304;
Aquatic Chronic 2, H411; STOT SE 3, H335-H336
2,5-<5,0%
CAS: 100-41-4
EINECS: 202-849-4
Reg.nr.: 02-2119752523-40-0000
Ethylbenzol
Xn R20; F R11
Flam. Liq. 2, H225; Acute Tox. 4, H332
<2,5%
CAS: 95-63-6
EINECS: 202-436-9
1,2,4-Trimethylbenzol
Xn R20; Xi R36/37/38; N R51/53
R10
Flam. Liq. 3, H226; Aquatic Chronic 2, H411;
Acute Tox. 4, H332; Skin Irrit. 2, H315; Eye Irrit. 2,
H319; STOT SE 3, H335
<2,5%
CAS: 108-67-8
EINECS: 203-604-4
Mesitylen
Xi R37; N R51/53
R10
Flam. Liq. 3, H226; Aquatic Chronic 2, H411;
STOT SE 3, H335
<1,0%
CAS: 98-82-8
EINECS: 202-704-5
Cumol
Xn R65; Xi R37; N R51/53
R10
Flam. Liq. 3, H226; Asp. Tox. 1, H304;
Aquatic Chronic 2, H411; STOT SE 3, H335
0,5%
CAS: 103-65-1
EINECS: 203-132-9
Propylbenzol
Xn R65; Xi R37; N R51/53
R10
Flam. Liq. 3, H226; Asp. Tox. 1, H304;
Aquatic Chronic 2, H411; STOT SE 3, H335
0,5%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Gehalt an Benzol (EINECS-Nr. 200-753-7) in den Einzelkomponenten liegt unterhalb von 0,1%
(Anmerkung P Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG).
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
*
4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Nach Einatmen:
Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen.
·
Nach Hautkontakt:
Im allgemeinen ist das Produkt nicht hautreizend.
·
Nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden
Beschwerden Arzt konsultieren.
·
Nach Verschlucken:
Reichlich Wasser nachtrinken und Frischluftzufuhr. Unverzüglich Arzt hinzuziehen.
(Fortsetzung auf Seite 4)
D