Safety data sheet Article 15073207

Seite: 3/10
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 04.04.2013 überarbeitet am: 26.03.2013Versionsnummer 4
Handelsname: DECO LINE MATT
(Fortsetzung von Seite 2)
36.0.11
CAS: 106-97-8
EINECS: 203-448-7
Reg.nr.: 01-2119474691-32
Butan (
0,1% Butadien (203-450-8))
F+ R12
Flam. Gas 1, H220; Press. Gas, H280
10-<12,5%
EG-Nummer: 921-024-6
Reg.nr.: 01-2119475514-35-xxxx
Kohlenwasserstoffe C6-C7, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene,
<5% n-Hexan
Xn R65; Xi R38; F R11; N R51/53
R67
Flam. Liq. 2, H225; Asp. Tox. 1, H304; Aquatic
Chronic 2, H411; Skin Irrit. 2, H315; STOT SE 3, H336
5-<10%
EG-Nummer: 931-254-9
Reg.nr.: 01-2119484651-34
Kohlenwasserstoffe, C6, Isoalkane, < 5% n-Hexan
Xn R65; Xi R38; F R11; N R51/53
R67
Flam. Liq. 2, H225; Asp. Tox. 1, H304; Aquatic
Chronic 2, H411; Skin Irrit. 2, H315; STOT SE 3, H336
5-<10%
EG-Nummer: 927-510-4
Reg.nr.: 01-2119475515-33-xxxx
Kohlenwasserstoffe, C7, n-Alkane, Isoalkane, Cyclene
Xn R65; Xi R38; F R11; N R51/53
R67
Flam. Liq. 2, H225; Asp. Tox. 1, H304; Aquatic
Chronic 2, H411; Skin Irrit. 2, H315; STOT SE 3, H336
5-<10%
CAS: 75-28-5
EINECS: 200-857-2
Isobutan
F+ R12
Flam. Gas 1, H220; Press. Gas, H280
2,5-<5,0%
CAS: 71-36-3
EINECS: 200-751-6
Reg.nr.: 01-2119484630-38
Butan-1-ol
Xn R22; Xi R37/38-41
R10-67
Flam. Liq. 3, H226; Eye Dam. 1, H318; Acute
Tox. 4, H302; Skin Irrit. 2, H315; STOT SE 3, H335-H336
2,5-<5,0%
CAS: 67-64-1
EINECS: 200-662-2
Reg.nr.: 02-2119752542-40
01-2119471330-49
Aceton
Xi R36; F R11
R66-67
Flam. Liq. 2, H225; Eye Irrit. 2, H319; STOT SE 3,
H336
<2,5%
CAS: 7397-62-8
EINECS: 230-991-7
Glykolsäure-n-butylester
Xi R41
Eye Dam. 1, H318
<2,5%
CAS: 110-82-7
EINECS: 203-806-2
Cyclohexan
Xn R65; Xi R38; F R11; N R50/53
R67
Flam. Liq. 2, H225; Asp. Tox. 1, H304; Aquatic
Acute 1, H400; Aquatic Chronic 1, H410; Skin Irrit. 2,
H315; STOT SE 3, H336
0,5%
·
Zusätzliche Hinweise:
Der Gehalt an Benzol (EINECS-Nr. 200-753-7) in den Einzelkomponenten liegt unterhalb von 0,1%
(Anmerkung P Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG).
Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Abschnitt 16 zu entnehmen.
*
4 Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
·
Nach Einatmen:
Bei Bewußtlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage.
·
Nach Hautkontakt:
Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen.
·
Nach Augenkontakt:
Augen mehrere Minuten bei geöffnetem Lidspalt unter fließendem Wasser spülen. Bei anhaltenden
Beschwerden Arzt konsultieren.
·
Nach Verschlucken:
Reichlich Wasser nachtrinken und Frischluftzufuhr. Unverzüglich Arzt hinzuziehen.
(Fortsetzung auf Seite 4)
D