Safety data sheet Article 25365429
Seite: 8/11
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 16.03.2017 überarbeitet am: 16.03.2017Versionsnummer 1
Handelsname: 2K Klarlack hgl. 160ml
(Fortsetzung von Seite 7)
43.4.0
78-83-1 Butanol
Oral LD50 2460 mg/kg (rat)
Dermal LD50 3400 mg/kg (rabbit)
108-65-6 2-Methoxy-1-methylethylacetat
Oral LD50 8532 mg/kg (rat)
Dermal LD50 >2000 mg/kg (rat)
Inhalativ LC50 134 mg/l (oncorhynchus mykiss / Regenbogenforelle) (OECD-Prüfrichtlinie203)
LC50/4 h 35,7 mg/l (rat)
·
Primäre Reizwirkung:
·
Ätz-/Reizwirkung auf die Haut
Verursacht Hautreizungen.
·
Schwere Augenschädigung/-reizung
Verursacht schwere Augenschäden.
·
Sensibilisierung der Atemwege/Haut
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
·
CMR-Wirkungen (krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende Wirkung)
·
Keimzell-Mutagenität
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
·
Karzinogenität
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
·
Reproduktionstoxizität
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
·
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
·
Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
·
Aspirationsgefahr
Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt.
*
ABSCHNITT 12: Umweltbezogene Angaben
·
12.1 Toxizität
·
Aquatische Toxizität:
1330-20-7 Xylol (Isomerengemisch)
LC50/96h 7,6 mg/l (oncorhynchus mykiss / Regenbogenforelle)
EC50 (24h) >175 mg/l (bacteria)
EC50 / 48h 3,82 mg/l (daphnia magna / Wasserfloh)
EC50/72h 4,7 mg/l (Pseudokirchneriella subcapitata)
108-65-6 2-Methoxy-1-methylethylacetat
EC 10 >1000 mg/l (Belebtschlamm) (ISO 8192)
EC50 / 48h >500 mg/l (daphnia magna / Wasserfloh) (Richtlinie 67/548/EWG. Anhang V, C.2))
EC50/72h >1000 mg/l (Selenastrum capricornutum) (OECD-Prüfrichtlinie 201)
NOEC
≥
100 mg/l (daphnia magna / Wasserfloh) (OECD-Prüfrichtlinie 202)
47,5 mg/l (Oryzias latipes) (OECD-Prüfrichtlinie 204)
·
12.2 Persistenz und Abbaubarkeit
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
12.3 Bioakkumulationspotenzial
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
12.4 Mobilität im Boden
Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.
·
Weitere ökologische Hinweise:
·
Allgemeine Hinweise:
Wassergefährdungsklasse 2 (Selbsteinstufung): wassergefährdend
Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen.
Trinkwassergefährdung bereits beim Auslaufen geringer Mengen in den Untergrund.
·
12.5 Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
·
PBT:
Nicht anwendbar.
·
vPvB:
Nicht anwendbar.
(Fortsetzung auf Seite 9)
D