MS 110 CD-V1_08-15 Stereo CD-Mikro-System MS 110 CD Bedienungsanleitung
Das Vorwort Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen und sicheren Gebrauch Ihres Mikro-Systems. Die Zielgruppe dieser Bedienungsanleitung Die Gebrauchsanleitung richtet sich an jede Person, die das Gerät aufstellt, bedient, reinigt oder entsorgt. Alle Marken- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. Warnung! Das Gerät arbeitet mit unsichtbarem Laserlicht. Vorsicht, Laserstrahlung im Inneren des Gerätes.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Wie Sie eine CD wiedergeben......................................... 20 Der Lieferumfang.......................................................................9 Welche Discs Sie verwenden können..................................... 20 Wie Sie Discs einlegen ........................................................... 20 Wie Sie eine Disc wiedergeben .............................................. 21 Wie Sie MP3-Informationen darstellen ............
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Sicherheit und Aufstellen des Geräts Bitte beachten Sie die nachfolgend aufgeführten Hinweise, um jegliche Sicherheitsrisiken auszuschließen, Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, sowie einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie diese für spätere Fragen auf. Befolgen Sie immer alle Warnungen und Hinweise in dieser Bedienungsanleitung und auf der Rückseite des Geräts.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich immer an eine unserer Kundendienststellen. Öffnen Sie das Gerät auf keinen Fall – dies darf nur der Fachmann. Fremdkörper, z.B. Nadeln, Münzen, etc., dürfen nicht in das Innere des Gerätes fallen. Die Anschlusskontakte nicht mit metallischen Gegenständen oder den Fingern berühren. Die Folge können Kurzschlüsse sein. Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER) eingestuft. Der entsprechende Aufkleber (CLASS 1 LASER PRODUCT) befindet sich auf der Rückseite des Geräts. Aufstellen des Geräts Stellen Sie das Gerät auf einen festen, sicheren und horizontalen Untergrund. Sorgen Sie für gute Belüftung.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel oder der Stecker immer leicht zugänglich sind, sodass Sie das Gerät schnell von der Stromversorgung trennen können! Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann. Die Steckdose sollte möglichst nah am Gerät sein. Zur Netzverbindung Netzstecker vollständig in die Steckdose stecken.
Sicherheit und Aufstellen des Geräts Umgang mit Batterien 8 Achten Sie darauf, dass Batterien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könnten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken. Dies kann zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen. Bewahren Sie deshalb Batterien und Fernbedienung für Kleinkinder unerreichbar auf.
Die Beschreibung des Geräts Die Beschreibung des Geräts Der Lieferumfang Bitte stellen Sie sicher, dass alle nachfolgend aufgeführten Zubehörteile vorhanden sind: CD-Mikrosystem, eine UKW-Wurfantenne, zwei Lautsprecher mit Kabeln, ein Audio-Kabel (RCA zu 3,5 mm Klinke), eine Fernbedienung (Batterien im Lieferumfang), diese Bedienungsanleitung. Die Stereoanlage besteht aus einem CD-Player und einem Radio. Außerdem ist das Gerät zur Wiedergabe von USB-Geräten bzw. -Medien geeignet.
Geräteübersicht Geräteübersicht Bedienelemente am Gerät 2 CD 3 4 AUX 5 1 6 15 14 7 13 8 9 10 12 11 Gerätefront 1 CD 2 FM 3 AUX 4 5 VOLUME 6 7 EJECT 8 USB 10 CD-Betrieb UKW-Betrieb Quelle Audioeingang aktivieren Display UP+, DOWN-: Lautstärkeregler CD-Fach, automatischer Einzug Disk auswerfen USB-Anschluss 9 10 11 12 13 14 15 NEXT PREV STOP � PLAY/ENTER IR STANDBY nächster Titel vorheriger Titel Wiedergabe beenden Wiedergabe starten, bestätigen Fernbedienungsempfänger Ein-/Ausschalten d
Geräteübersicht 16 17 21 18 19 20 Rückseite 16 HEADPHONE 17 POWER 18 AC ~ 19 SPEAKERS R, L 20 AUX IN R, L 21 FM ANT Kopfhöreranschluss 3,5 mm Klinke Netzschalter Netzanschluss 220-240 V ~ / 50 Hz Anschluss Lautsprecher (8 Ohm) Stereo-Audio-Eingang (Cinch) analog Anschluss UKW-Antenne, 75 Ohm 11
Geräteübersicht Die Funktionen der Fernbedienung 22 48 47 46 45 44 23 24 43 25 26 27 28 42 29 28 MUTE 41 40 38 Gerätefront 22 23 OPEN CLOSE 24 0 ...
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten 13
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Lautsprecher anschließen Hinweis: Zum Lautsprecheranschluss Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen! Nur die mitgelieferten Lautsprecher anschließen! Die linke Lautsprecherbox ist mit der Buchse L 19 und die rechte Box mit der Buchse R 19 zu verbinden. Um die beste Klangqualität zu erhalten, positionieren Sie die Lautsprecher möglichst so, dass diese ein gleichschenkeliges Dreieck bilden.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Schließen Sie die UKW-Antenne an den UKWAnschluss FM ANT 21 auf der Rückseite an. Verlegen Sie die gesamte Kabellänge der Wurfantenne am Aufstellort, um einen optimalen Empfang von UKW-Sendern herzustellen. Bei schlechtem Empfang verändern Sie die Position bzw. Verlegung der Wurfantenne, bis sich der Empfang verbessert. Externe Tonquelle anschließen Sie können den Ton eines externen Gerätes (z. B.
Wie Sie das Gerät zum Betrieb vorbereiten Wie Sie Batterien in die Fernbedienung einlegen Schieben Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite der Fernbedienung auf. Legen Sie zwei Batterien der Größe „AAA“ (Micro), 1,5 V, unter Beachtung der vorgegebenen Polarität in das Batteriefach ein. Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig, bis der Deckel einrastet. Wechseln Sie schwächer werdende Batterien rechtzeitig aus.
Wie Sie allgemeine Gerätefunktionen bedienen Wie Sie allgemeine Gerätefunktionen bedienen Sie können die Einstellungen in der Regel sowohl mit den Tasten am Gerät wie auch mit der Fernbedienung vornehmen. Identische Beschriftung auf Fernbedienung und Gerät bedeutet identische Funktionen. Die Beschreibung der Bedienung erfolgt in der Regel anhand der Fernbedienungstasten. Gerät ein- und ausschalten Einschalten: Netzschalter POWER 17 (Rückseite) auf ON schalten, das Gerät schaltet sich ein.
Wie Sie allgemeine Gerätefunktionen bedienen Wie Sie die Soundeffekte einstellen Drücken Sie die Taste TREBLE 35 der Fernbedienung. Stellen Sie dann jeweils mit den Lautstärketasten 34 -VOL+ die Höhen ein. Drücken Sie die Taste BASS 36 der Fernbedienung. Stellen Sie dann jeweils mit den Lautstärketasten 34 -VOL+ die Bässe ein. Equalizer: Drücken Sie die Taste DSP 38. Damit können Sie den wiedergegebenen Sound der gehörten Musikrichtung anpassen.
Wie Sie allgemeine Gerätefunktionen bedienen Allgemeine Hinweise zu CDs Das Gerät ist für Musik-CDs geeignet, die mit AudioDaten (CD-DA oder MP3 für CD-R und CD-RW) bespielt sind. MP3-Formate müssen mit ISO 9660 Level 1 oder Level 2 erstellt werden. Multisession-CDs können nicht gelesen werden. Im MP3-Betrieb sind die Begriffe „Folder“ = Album und „Titel“ ausschlaggebend. „Album“ entspricht dem Ordner am PC, „Titel“ der Datei am PC oder einem CD-DA-Titel. Das Gerät sortiert die Alben bzw.
Wie Sie eine CD wiedergeben Wie Sie eine CD wiedergeben Welche Discs Sie verwenden können Der CD-Player ist mit CD-, CD-R/RW- und MP3-CD Medien kompatibel. Sie können alle hier erwähnten Discs mit diesem Gerät ohne Adapter abspielen. Spielen Sie keine anderen Medien wie DVDs etc. ab. Disc-Größe 12 cm/8 cm CDs Spielzeit 74 min. bzw. 24 min. max. Wenn Sie das Gerät transportieren, entfernen Sie die Disc aus dem Laufwerk. Damit vermeiden Sie Beschädigungen am CD-Player und der Disc.
Wie Sie eine CD wiedergeben Wie Sie eine Disc wiedergeben Wie Sie MP3-Informationen darstellen Um den CD-Modus einzustellen, drücken Sie die Taste CD 48 auf der Fernbedienung. ID3-Tag-Informationen können im Display dargestellt werden. Daraufhin werden der Titel, der Interpret, das Album und die Spielzeit gemäß ID3Tag fortlaufend im Display angezeigt. Wird die CD falsch eingelegt oder ist die CD fehlerhaft erscheint „NO DISC“ im Display.
Wie Sie eine CD wiedergeben Wenn Sie zum vorigen Titel springen wollen, drücken Sie die Taste I▹▹ 32. Das Display zeigt die jeweils eingestellte Titel-Nummer. Drücken Sie so oft, bis die gewünschte TitelNummer angezeigt wird. Drücken Sie die Zifferntasten der Fernbedienung, um Titel direkt einzustellen. Z.B. Tasten 0, 2 und 5 für Titel 25 und ENTER 29.
Wie Sie eine CD wiedergeben Hinweis: Die Wiederholen-Funktion kann auch bei aktivierter Programmier-Funktion eingestellt werden. Wiederholen-Funktion beenden Drücken Sie die Taste REPEAT 39 so oft, bis dei Repeat-Anzeige erlischt. Die Disc wird ohne Wiederholung bis zum Ende abgespielt, wenn Sie die Wiedergabe nicht stoppen. Wie Sie den Zufallsgenerator nutzen Mit dem Zufallsgenerator können Sie die Titel einer CD bzw. des USB-Speichermediums in einer beliebig gemischten Reihenfolge abspielen.
Wie Sie eine CD wiedergeben Auf dem Display sehen Sie die Nummer des Programmplatzes P01 und die Titelnummer. Wählen Sie den ersten Titel mit Zifferntasten 0 ... 9 der Fernbedienung ein. Drücken Sie z.B. die Taste 2 und sofort danach die Taste 4, um den Titel 24 zu wählen. Der Titel ist jetzt auf Programmplatz P01 programmiert. Im Programmplatz P02 erscheint die Titelnummer. Geben Sie den gewünschten Titel mit den Zifferntasten der Fernbedienung ein.
Wie Sie die USB-Funktion bedienen Wie Sie die USB-Funktion bedienen Hinweis Das Gerät unterstützt nicht den Anschluss von USBMedien über USB-Verlängerungskabel. Nicht zu direktem Anschluss an PCs geeignet! Aufgrund der Vielzahl verschiedener Modelle an USBSticks kann nicht garantiert werden, dass jedes Modell unterstützt wird. Lesen Sie vor der Verwendung des USBAnschlusses die Anleitung des USBGeräteherstellers.
Wie Sie das Radio bedienen Wie Sie das Radio bedienen Wie Sie einen Sender einstellen Hinweis: Das Gerät empfängt auf der Frequenz UKW 87,5–108 MHz. Direkte Frequenzeingabe Das Radio verfügt über das RDS-System (Radio-DataSystem). RDS ist ein Verfahren zur Übertragung von zusätzlichen Informationen über UKW-Sender. Sendeanstalten mit RDS senden z.B. ihren Programmnamen oder den Programmtyp. Dieser wird im Display angezeigt.
Wie Sie das Radio bedienen Automatischer Sendersuchlauf mit Speicherung Drücken der Taste SEARCH 27 startet den automatischen Suchlauf. Der automatische Suchlauf findet nur Sender mit einem starken Signal. Schwache Sender können nur manuell eingestellt werden. Während des Suchlaufs ist der Tuner stumm geschaltet. Das Frequenzband wird nach verfügbaren Sendern durchsucht, wird ein Sender gefunden erfolgt eine automatische Speicherung. Danach beginnt die Wiedergabe des zuerst gefundenen Senders.
Wie Sie das Gerät reinigen Wie Sie das Gerät reinigen Stromschlag! Um die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit einem nassen Tuch oder unter fließendem Wasser reinigen. Netzstecker vor Reinigung ziehen! Bewahren Sie Disks immer einzeln in ihrer Hülle auf. Wie Sie Disks reinigen können Wischen Sie die Disk mit einem weichen, mit Wasser befeuchteten Tuch ab. Wischen Sie vom Mittelpunkt zum Rand der Disk.
Wie Sie Fehler beseitigen können Wie Sie Fehler beseitigen können Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie es anhand der folgenden Tabelle. In manchen Fällen ist die Störung auf eine andere Komponente zurückzuführen. Überprüfen Sie daher bei einer Störung auch die angeschlossene Komponenten oder andere elektrische Geräte. Wenn Sie die Störung auch nach den beschriebenen Überprüfungen nicht beheben können, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Hersteller auf.
Wie Sie Fehler beseitigen können Probleme mit dem CD-Player Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Die CD wird nicht Das Gerät befindet sich nicht im CDwiedergegeben oder Modus. springt bei der Falsche CD eingelegt. Wiedergabe weiter. Das CD-Fach ist nicht geschlossen. Schließen Sie das CD-Fach. Die CD ist falsch eingelegt. Legen Sie die CD mit der beschrifteten Seite nach oben ein. Die CD muss gut zentriert im CD-Fach liegen und auf die Zentrierung gedrückt sein. Die CD ist verschmutzt oder defekt.
Wie Sie Fehler beseitigen können Probleme mit der USB-Wiedergabe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Keine Wiedergabe möglich. Überprüfen Sie, ob Sounddateien auf dem USB-Medium sind. Ggf. Medium entfernen, neu formatieren, Daten speichern und wieder einstecken. Das Gerät befindet sich nicht im USBModus. Mit USB zum USB-Modus schalten. Probleme bei der Tonwiedergabe Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Kein Audiosignal oder Verzerrungen Die Disc ist verschmutzt.
Wie Sie Fehler beseitigen können Probleme mit dem Radio Symptom Mögliche Ursache/Abhilfe Es wird kein Radiosender empfangen. Das Gerät befindet sich nicht im RadioModus. Schalten Sie mit FM zu RADIO Der Ton ist Andere Geräte, z. B. Fernseher stören schwach oder von den Empfang. schlechter Qualität. Stellen Sie das Gerät weiter entfernt von diesen Geräten auf. Die Antenne ist nicht ausgezogen oder ausgerichtet. Ziehen Sie die Antenne auf volle Länge aus.
Technische Daten Technische Daten Abmessungen Gerät (Breite x Höhe x Tiefe): Lautsprecher 220 mm x 102 mm x 238 mm 140 mm x 220 mm x 187 mm Gewicht Gerät: Gewicht Lautsprecher 2,1 Kg 1,75 Kg Spannungsversorgung: 220-240 V Wechselstrom, 50 Hz Leistungsaufnahme: 50 Watt max. < 1 Watt in Standby Ausgangsleistung: 2 x 25 W max. Umgebungsbedingungen: +5 °C bis +35 °C 5 % bis 90 % relative Luftfeuchte (nicht kondensierend) Unterstützte Discs: CD – 12 cm und 8 cm Dmr.
Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie den Hersteller erreichen Wie Sie das Gerät entsorgen DGC GmbH Graf-Zeppelin-Straße 7 Altgeräte sind kein wertloser Abfall. Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wieder gewonnen werden. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung des Gerätes. D-86899 Landsberg www.dual.