Operation Manual
Sicherheit und Aufstellen des Geräts
6
Vorsicht!
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei
Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen.
Benutzen Sie in diesem Fall geeignete Schutzhand-
schuhe. Reinigen Sie das Batteriefach mit einem tro-
ckenen Tuch.
• Normale Batterien dürfen nicht geladen, erhitzt oder
ins offene Feuer geworfen werden (Explosionsge-
fahr!).
• Batterieanschluss des Akkus nicht kurzschließen!
Dies führt zur Zerstörung des Akkus.
Wichtiger Hinweis zur Entsorgung:
Batterien können Giftstoffe enthalten, die die Gesundheit
und die Umwelt schädigen.
• Entsorgen Sie die Batterien deshalb unbedingt ent-
sprechend der geltenden gesetzlichen Bestim-
mungen. Werfen Sie die Batterien niemals in den
normalen Hausmüll.
Diese Zeichen finden Sie auf schadstoff-
haltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Aufstellen des Geräts
• Es dürfen keine offenen Brandquellen, wie z.B.
brennende Kerzen auf das Gerät gestellt werden.
• Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt dieses
Gerät benutzen.
• Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem
Fachpersonal. Andernfalls gefährden Sie sich und
andere.
• Das Gerät bleibt auch in ausgeschaltetem Zustand
Standby mit dem Stromnetz verbunden. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, falls Sie das
Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Ziehen Sie nur am Netzstecker.
• Hören Sie Radio nicht mit großer Lautstärke. Dies
kann zu bleibenden Gehörschäden führen.
• Der Standort darf nicht in Räumen mit hoher Luft-
feuchtigkeit, z.B. Küche oder Sauna, gewählt wer-
den, da Niederschläge von Kondenswasser zur Be-
schädigung des Gerätes führen können. Das Gerät
ist für die Verwendung in trockener Umgebung und in
gemäßigtem Klima vorgesehen und darf nicht Tropf-
oder Spritzwasser ausgesetzt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärme-
quellen wie Heizkörpern auf. Vermeiden Sie direkte










