Operation Manual

12
6. Wenn Sie das Gerät ausschalten möchten, stellen Sie den roten Ein-/Ausschalter,
auf „
O“.
7. Wenn Sie während des Gebrauchs den Aufsatz wechseln möchten, drücken
Sie die„O“-Taste des Ein-/Ausschalters, um das Gerät auszuschalten. Ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät vollständig
abkühlen, bevor Sie den Aufsatz auswechseln.
8. Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose!
Nach dem Gebrauch
1. Schalten Sie das Gerät nach jedem Gebrauch aus, indem Sie den roten Ein-/
Ausschalter auf „O“ stellen. Die rote Kontroll-Leuchte und die gelbe
Gerätekontrolleuchte erlöschen.
2. Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, und entleeren Sie den Wassertank, wie
unter „Pege/Wartung“ beschrieben, bevor Sie das Gerät verstauen.
4. Reinigen Sie ggf. die Frotteebezüge, wie unter „Pege/Wartung“ beschrieben.
Pege / Wartung
• Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive
Reinigungsmittel.
• Geben Sie keine Entkalkungsmittel oder Ähnliches in das Gerät.
• Entleeren Sie den Wassertank nach jedem Gebrauch, um
vorzeitige Verkalkung zu vermeiden!
1. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen oder den
Wassertank leeren.
3. Öffnen Sie den Sicherheitsverschluss wie unter “Wasser einfüllen“ beschrieben.
Das Wasser kann noch heiß sein. Verbrühungsgefahr
4. Drehen Sie das Gerät um, und schütten Sie das restliche Wasser aus dem
Wassertank in einen Ausguss.
Füllen Sie niemals Entkalkungsmittel o.Ä. in den Wassertank ein. Füllen Sie etwa
1x im Monat etwas Wasser in den Wassertank und schwenken Sie es in dem Tank
hin und her, um evtl. vorhandene Kalkrückstände zu lösen. Schütten Sie es dann
vollständig aus. Lassen Sie das Gerät bei geöffnetem Wassertank trocknen.
Wischen Sie das Gerät bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und ggf. etwas mildem
Reinigungsmittel ab.