Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) und (EG) 453/2010 (eSDB)
Handelsname: DryFluid Gear Lube Seite 8 von 10
Version: 1.0 / DE Bearbeitungsdatum: 14.12.2012
CMR-Wirkungen (krebserzeugende, erbgutverändernde und fortpflanzungsgefährdende
Wirkung):
nicht kanzerogen
nicht toxisch
nicht toxisch
nicht toxisch
nicht toxisch
bei Einhaltung der MAK-Werte nicht zu befürchten
Zusammenfassende Bewertung der CMR-Eigenschaften:
Aus Studien an Ratte und Maus ist für den Hauptbestandteil 2-Propanol kein kanzerogenes Potential
abzuleiten.
11.3 Erfahrungen aus der Praxis
Einstufungsrelevante Beobachtungen: keine
Sonstige Beobachtungen: keine
11.4 Allgemeine Bemerkungen:
Das mit der Herstellung von 2-Propanol nach dem Starksäureverfahren in Zusammenhang gebrachte
kanzerogene Risiko ist auf technologiebedingt auftretende Nebenprodukte zurückzuführen.
_____________________________________________________________________________
12. UMWELTBEZOGENE ANGABEN
12.1 Ökotoxizität: für Hauptbestandteil 2-Propanol
12.2 Mobilität: vermutlich analog Hauptbestandteil 2-Propanol (s. ECHA Online-Dossier)
Bekannte oder erwartete Verteilung auf Umweltkompartimente:
Oberflächenspannung:
Adsorption/Desorption:
12.3 Persistenz und Abbaubarkeit:
Abiotische Abbaubarkeit:
Physiko- und photochemische Elimination:
Bioabbaubarkeit: nicht leicht biologisch abbaubar. Nicht in die Kanalisation oder Gewässer gelangen
lassen.
Bioakkumulationspotenzial:
Verteilungskoeffizient n-Octanol / Wasser (log P
O/W
):
Biokonzentrationsfaktor (BCF):
Langzeit-Ökotoxizität:
12.4 Ergebnis der Ermittlung der PBT-Eigenschaften: vermutlich analog Hauptbestandteil 2-Propanol
(s. ECHA Online-Dossier)
12.5 Andere schädliche Wirkungen: keine
12.6 Weitere ökologische Hinweise: keine
_____________________________________________________________________________
13. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
13.1 Entsorgung / Abfall (Produkt):
In Sammelbehälter für halogenfreie organische Lösemittel und Lösungen halogenfreier organischer
Stoffe geben. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden.
Karzinogenität:
in-vitro
Mutagenität:
Genotoxiziät
in-vivo
Mutagenität:
Keimzellmutagenität
Reproduktionstoxizität:
Aquatische Toxizität
Wirkdosis
Exposition
Minimal
Maximal
Median
Studien
Akute Fischtoxizität
LC50
96 h
4200 mg/l
11100 mg/l
9640 mg/l
5
Akute Daphnientoxizität
LC50
48 h
1400 mg/l
1400 mg/l
1400 mg/l
1
Akute Algentoxizität
IC50
72 h